Die empirische Studie präzisiert die didaktische Dimension "unternehmerische Selbständigkeit" in der Aus- und Weiterbildung des Metall verarbeitenden Handwerks, um in diesem Bereich eine Verbesserung der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Dazu werden persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften von unternehmerisch selbständigen Handwerksmeistern ermittelt, die für eine langfristige und erfolgreiche Betriebsführung im Metall verarbeitenden Handwerk von besonderer Bedeutung sind. Zudem wird erforscht, in welchen Berufsphasen und beruflichen Lernphasen (insbesondere berufliche Erstausbildung, Gesellenzeit, Meisterausbildung, Zeit als angestellter und/oder selbständiger Handwerksmeister) diese grundlegenden persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften zur unternehmerischen Selbständigkeit von Handwerksmeistern auf welche Weise entwickelt wurden. Mit Hilfe der zuvor vorgenommenen Konzeptualisierung "unternehmerischer Kompetenz" durch Zuordnung persönlicher Fähigkeiten und Eigenschaften unternehmerisch Selbständiger zu Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz gelingt der Nachweis einer gleichermassen hohen Bedeutung dieser Dimensionen bzw. der verschiedenen Kompetenzbereiche. Die Empfehlungen und Optionen, die sich aus den Erkenntnissen dieser Untersuchung für Personen und Institutionen aus Wissenschaft und Praxis ergeben, sind vielschichtig. Sie reichen z. B. von der individuellen Möglichkeit der Entscheidungshilfe für angehende unternehmerisch Selbständige bis zur Möglichkeit der Selbstevaluation für bereits unternehmerisch Selbständige. Den Gestaltern von einschlägigen Curricula und Lehr-/Lernangeboten dienen die Ergebnisse zu deren Weiterentwicklung. Für zukünftige Forschungsinitiativen können weitergehende Untersuchungsschwerpunkte zielgerichtet herausgearbeitet werden. Die Publikation richtet sich folglich an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, unternehmerisch selbständige Handwerksmeister, Handwerksinstitutionen, Handwerksgesellinnen und -gesellen, Facharbeiter und Facharbeiterinnen, Studierende, Lehrerinnen und Lehrer, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Bildungsministerien.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Universität Magdeburg
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
56
106 s/w Tabellen, 56 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-4198-6 (9783830041986)
Schweitzer Klassifikation