Praxisnah erläutert das Werk aktuell und prägnant die Sozialleistungen für Betreute.
Betreuer müssen sich auskennen in den Anspruchsvoraussetzungen für Sozialleistungen, damit sie für ihre Betreuten die bestmögliche Versorgung realisieren können, die eine Voraussetzung für die soziale Teilhabe ist.
Teilhabemöglichkeiten und Einnahmequellen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts der Klienten müssen erschlossen werden. Dabei gibt es oftmals schwierige Auseinandersetzungen mit den dafür zuständigen Stellen. Hierfür benötigen die Betreuer einen rechtlich fundierten Überblick.
Durch das Bundesteilhabegesetz wird vor allem das Verfahren zur Gewährung von Teilhabeleistungen und die Eingliederungshilfe schrittweise neu geregelt. Sie wird aus dem SGB XII als selbständiges Leistungsrecht ins SGB IX überführt. Dies führt zu Änderungen, über die die Betreuer informiert sein müssen und ist der Anlass, einen Überblick über die Leistungen des Sozialsystems zu geben, die für Betreute in Betracht kommen.
Sie erfahren, wo für Betreuer Probleme und Grenzen liegen, worauf Sie achten müssen, was Sie vermeiden und wie Sie es richtig machen können. Es werden Best-practice-Fälle aufgeführt, Arbeitshilfen, wie Muster, Abbildungen, Checklisten und Übersichten sind ebenfalls zu finden. Das Werk bietet einfache, verlässliche und verständliche Informationen über das System der Sozialleistungen. Es gibt einen Überblick über Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Eingliederungshilfe, Alters-, Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrenten, Krankengeld, Entschädigungen, Versicherungsleistungen etc.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0855-7 (9783846208557)
Schweitzer Klassifikation
Rainer Sobota führt ein Betreuungsbüro und hat viele Jahre in einer Beratungsstelle für Arbeitslose gearbeitet. Er ist Autor und Dozent für soziale Weiterbildungseinrichtungen.