Rechtlich und wirksam gegen Mobbing vorgehen!Mobbing am Arbeitsplatz hat oft erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Das Opfer ist in der Regel unterlegen und soll aus seinem Arbeitsverhältnis herausgedrängt werden. Wie man diese systematischen Angriffe erkennt und sich dagegen rechtlich effektiv schützen und verteidigen kann, erklärt dieser sehr spannende und hilfreiche Ratgeber.Aus dem Inhalt:Wann spricht man von Mobbing?Welche Mobbinghandlungen gibt es?Wer sind die Mobbingbetroffenen?Geschlechtsspezifisch unterschiedliche Mobbing-BetroffenheitGesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von MobbingPräventionsmöglichkeitenWelche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitnehmerInnen?Welche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitgeberInnen?u.v.m.Mit einem ausführlichen Anhang: Rechtsquellen, Literatur, Internet-Links, Beratungsstellen und zahlreiche gerichtliche Fallbeispiele.
Rezensionen / Stimmen
"(.) verständlichen, interessant zu lesenden und unverzichtbaren Ratgeber sowohl für juristische Laien als auch alle mit dem Thema "Mobbing" befassten Juristinnen machen." (DRdA - Das Recht der Arbeit Nr. 1/2013, Susanne Mayer)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-07208-7 (9783214072087)
Schweitzer Klassifikation
- Wann spricht man von Mobbing?
- Welche Mobbinghandlungen gibt es?
- Wer sind die Mobbingbetroffenen?
- Geschlechtsspezifisch unterschiedliche Mobbing-Betroffenheit
- Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von Mobbing
- Präventionsmöglichkeiten
- Welche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitnehmerInnen?
- Welche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitgeberInnen?
- u.v.m.