Volume 1 covers the basics necessary for any construction activity in foundation engineering. This systematic introduction to the assessment of soil and rock properties provides an insight into the requirements of Eurocode 7, Parts 1 and 3. It also gives details of geotechnical laboratory and field tests and the associated equipment, concise treatments of relevant solutions provided by the theories of elasticity and plasticity and numerical methods applied to solve problems of geotechnical design. The problems of earthquakes are also explained with regard to Eurocode 8.
Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik. Die sechste Auflage wurde stark überarbeitet und neu geordnet.
Über dreißig namhafte Autoren aus dem In- und Ausland beschreiben die Vielfalt des geotechnischen Arbeitsgebietes von den theoretischen Grundlagen über die praktischen Bau-verfahren bis zu den Bemessungsverfahren der Grundbauwerke.
Die Kompetenz der Autoren sichert in allen drei Bänden, daß sowohl der aktuelle Stand wiedergeben, internationale Fachliteratur und der Stand der internationalen Normung berücksichtigt wird.
Alle drei Teile sind anwenderfreundlich gegliedert und durch umfangreiche Stichwortverzeichnisse auch als Nachschlagewerk leicht zu benutzen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Ingenieure für Bauwesen, Ingenieurstudenten, Universitätsbibliotheken, Institute an Hochschulen. Bibliotheken
Illustrationen
616
82 s/w Tabellen, 616 s/w Abbildungen
Ill.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 4.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-01449-3 (9783433014493)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Smoltczyk is editor of the German Grundbau Taschenbuch. He was Professor for geotechnical engineering in Stuttgart and sat on numerous national and international committees responsible for norms and standards.
The first volume was written by 19 authors, including renowned experts from Belgium, Sweden, the Czech Republic, Australia, Italy, U.K., Switzerland and Germany.
Herausgeber*in
Stuttgart, Germany
INTERNATIONALE VEREINBARUNGEN
ERMITTLUNG CHARAKTERISTISCHER WERTE
BAUGRUNDUNTERSUCHUNGEN IM FELD
EIGENSCHAFTEN VON BODEN UND FELS - IHRE ERMITTLUNG IM LABOR
STOFFGESETZE FÜR BÖDEN AUS PHYSIKALISCHER SICHT
SPANNUNGEN UND SETZUNGEN IM BODEN
PLASTIZITÄSTHEORETISCHE BEHANDLUNG GEOTECHNISCHER PROBLEME
BODENDYNAMIK UND ERDBEBEN
ERDDRUCKERMITTLUNG
NUMERISCHE VERFAHREN
GEODÄTISCH-PHOTOGRAMMETRISCHE ÜBERWACHUNG VON HÄNGEN; BÖSCHUNGEN UND STÜTZMAUERN
GEOTECHNISCHE MESSVERFAHREN
PHÄNOMENOLOGIE NATÜRLICHER BÖSCHUNGEN (HÄNGE) UND IHRER MASSENBEWEGUNG
EISDRUCK
BÖSCHUNGSGLEICHGEWICHT IM FELS