Autor Thierry Smolderen liefert gekonnt intelligente Unterhaltung, rasant und komisch erzählt, gespickt mit popkulturellen Verweisen auf die Sechzigerjahre, wie dem italienischen Kultcomic "Diabolik". Der Zeichner Alexandre Clerisse zeichnet die Geschichte in wunderschönem Retrolook. Ein Buch für Liebhaber schöner Bücher, für Designgeeks und für alle, die wissen wollen, warum man Bücher noch auf Papier macht.
Rezensionen / Stimmen
"Dieses Buch ist eine reine Augenweide"
"Die Story und ihre visuelle Umsetzung verknüpfen sich zu einem dichten, wohltuend verwirrenden Vergnügen"
"Der prächtig bunte, farblich brillant komponierte Comic ist ein ganz eigenwilliger Entwicklungsroman"
"Gekonnt intelligente Unterhaltung, rasant und komisch erzählt, gespickt mit popkulturellen Verweisen auf die Sechzigerjahre"
"Die Coming-of-Age-Story erzählt eine starke Geheimagenten-Geschichte"
"Smolderen und Clérisse beweisen [...] erneut, dass sie ungewöhnliches Quellenmaterial in herausragende Comics zu verwandeln wissen."
"Eine knallbunte, fantastische Achterbahnfahrt durch die Geschichte der Sechziger Jahre"
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 22.3 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-551-72818-0 (9783551728180)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thierry Smolderen, geboren am 25. November 1954 in Brüssel, setzte sich während seines Studiums in Brüssel mit dem Animationsfilm auseinander und war in den 70er-Jahren als Kritiker in den Bereichen Theater und Musik aktiv. Anfang der 80er-Jahre beschloss er, sich fortan ganz und gar dem Comic zu widmen und schrieb unter anderem für die berühmten "Cahiers de la BD". Bald darauf wechselte er als Szenarist auf die Seite der Macher und setzte zahlreiche Serien für Glénat, Humanoides Associés, Delcourt und Dargaud um. Seit 1984 lebt er in Angoulême, wo er an der "Ecole de l'image" unterrichtet.
Illustrationen
Alexandre Clérisse, geboren 1980, gehörte schon als Jugendlicher einer Gruppe an, die Comics und Musik zusammen machte. Zunächst studierte er jedoch Kommunikationsdesign, bevor er in Angoulème einen weiteren Abschluss im Bereich Comic machte.