In der Chaos-Theorie geht es um Systeme, in denen kleine Unterschiede allergrößte Auswirkungen haben. Betrachtet man die Themen, die unter dieser Perspektive untersucht werden, die globale Erwärmung, die Wettervorhersage, das Glücksspiel in Casinos (oder an den Börsen .), wird schnell klar, dass man sich in einem der faszinierendsten Gebiete der Mathematik und Wissenschaft bewegt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 9.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-15-018594-0 (9783150185940)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Leonard A. Smith ist Professor an der London School of Economics und Senior Research Fellow der Mathematik am Pembroke College in Oxford.
Übersetzung
Dank
Vorwort
1 Das Auftreten von Chaos
2 Exponentielles Wachstum, Nichtlinearität und gesunder Menschenverstand
3 Chaos im Kontext: Determinismus, Zufall und Rauschen
4 Chaos in mathematischen Modellen
5 Fraktale, seltsame Attraktoren und Dimension(en)
6 Quantitative Bestimmung der Dynamik von Unsicherheit
7 Reelle Zahlen, reale Beobachtungen und Computer
8 Kein Anschluss unter dieser Nummer: Statistik und Chaos
9 Vorhersagbarkeit: Begrenzt Chaos unsere Vorhersagen?
10 Angewandtes Chaos: Können wir durch unsere Modelle hindurch sehen?
11 Philosophie im Chaos
Weiterführende Literatur
Glossar
Liste der Abbildungen
Sach- und Personenregister