Seit der Bosman-Entscheidung des EuGH knnen Sportler mit Ablauf ihres Vertrags abl?sefrei wechseln. Die langfristige Bindung von leistungsstarken Spielern und Trainern ist eine zentrale Herausforderung f?r die Clubs. Es wird zun?chst untersucht, ob es aus sport?konomischer Sicht sinnvoll ist, bekannte Anreizsysteme wie Beteiligungen und Optionen einzusetzen, um Leistungstr?ger zu halten.
Danach werden die relevanten Verbandsregelwerke analysiert und insbesondere kartellrechtlich gepr?ft. Das Werk untersucht insbesondere Vorschriften zu Spielerbeteiligungen und die u.a. im Fu?ball vorgeschriebene Mehrheitsbeteiligung der Vereine an den Bundesligamannschaften (?50%+1?-Regel).
Anschlie?end widmet sich die Autorin den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen f?r innovative Anreizsysteme im Sport. Dabei geht es insbesondere um die Hinausk?ndigungsrechtsprechung des BGH zu Personengesellschaften und der GmbH sowie deren ?bertragbarkeit auf die AG und die KGaA. Zum Abschluss stellt die Verfasserin die rechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Anreizsysteme im Sport dar. Sie geht dabei insbesondere auf das Insider- und Steuerrecht ein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6207-4 (9783832962074)
Schweitzer Klassifikation