Dieses Buch wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere im Schwerpunktstudium Zivilprozessrecht und Familienrecht, sowie an Rechtsreferendare. Die Darstellung will Verständnis für die Aufgaben und die Funktionsweise von zivilgerichtlichen Verfahren wecken. Die Grundstrukturen des Zivilprozesses, die Besonderheiten des familiengerichtlichen Verbundverfahrens in Ehescheidungssachen und die Problemstellungen nichtstreitiger Verfahren von Kindschafts- und Nachlassgerichts- bis hin zu Grundbuchverfahren werden angesprochen. Ein wesentliches Augenmerk wird auf verfahrensrechtliche Fragen gelegt, die im Zusammenhang des Insolvenzrechts auftreten. Verfahrensrechtliche Institute werden dabei im Zusammenhang ihres Sinnbezugs auf das materielle Zivilrecht erörtert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64395-2 (9783631643952)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Smid, Leiter des Centrums für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim. Der Autor lehrte an den Universitäten Hamburg und Halle-Wittenberg. Derzeit hat er den Lehrstuhl für Zivilprozessrecht in Kiel inne.
Inhalt: Grundstrukturen von Zivilprozess- und familiengerichtlichen Verfahren und nichtstreitiger freiwilliger Gerichtsbarkeit - Sinnzusammenhang von Zivilverfahrensrecht und materiellem Recht - Zivilprozess - Ehescheidungsverbund - Kindschaftsverfahren - Insolvenzverfahren.