INHALT DES ZWEITEN BANDES
Prolog: Intensive Idylle 13
Einleitung: Geometrie im Ungeheuren
Das Projekt der metaphysischen Globalisierung 47
I Der Atlas 47
II Parmenideischer Augenblick 72
III Gott tragen 96
IV Das morphologische Evangelium und sein
Schicksal 117
Zugang: Anthropisches Klima 143
1 Aufgang der Fern-Nähe
Der thanatologische Raum, die Paranoia,
der Reichsfrieden 159
2 Gefäß-Erinnerungen
Über den Grund der Solidarität in der inklusiven
Form 197
3 Archen, Stadtmauern, Weltgrenzen,
Immunsysteme
Zur Ontologie des ummauerten Raums 251
Exkurs 1: Später sterben im Amphitheater
Über den Aufschub, römisch 326
Exkurs 2: Merdokratie
Vom Immunparadoxon seßhafter Kulturen 340
4 Der ontologische Kugelbewelis 355
Exkurs 3: Autokoprophagie
Zum platonischen Recycling 429
Exkurs 4: Pantheon
Zur Theorie der Kuppel 435
5 Deus sive sphaera
oder:
Das explodierende All-Eine 465
Exkurs 5: Über den Sinn des ungesprochenen
Satzes:
Die Kugel ist tot 582
6 Anti-Sphären
Erkundungen im höllischen Raum 593
Zwischenbemerkung: Von der Depression als
Ausdehnungskrise 612
7 Wie durch das reine Medium die Sphärenmitte
in die Ferne wirkt
Zur Metaphysik der Telekommunikation 667
Exkurs 6: Die Entkrönung Europas
Anekdote über die Tiara 788
8 Die letzte Kugel
Zu einer philosophischen Geschichte der
terrestrischen Globalisierung 801Übergang: Air conditioning 1007