Die Bestimmung der Erfindungshöhe gilt als Kernfrage des Patentrechts. Das vorliegende Werk zeichnet deren wechselhafte Geschichte vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis heute aus rechtsvergleichender Sicht nach, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf das amerikanische Recht gelegt wird.
In einem zweiten Schritt zeigt der Autor auf, inwiefern die Rechtsökonomie für die bis heute andauernde Diskussion um die sachgerechte Bestimmung der Erfindungshöhe fruchtbar gemacht werden kann. Dazu analysiert er die volkswirtschaftliche Funktion des Patentrechts, bricht diese auf die untersuchte Patentierungsvoraussetzung herunter und leitet daraus konkrete Antworten auf drängende Fragen in Wissenschaft und Praxis ab.
Informationen zur Reihe:
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Herausgegeben von der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
bis Band 34: Nomos Universitätsschriften - Unterreihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche SchriftenDie Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf veröffentlicht in dieser Reihe ausgesuchte Monographien, Forschungsberichte und Sammelbände zu aktuellen Rechtsfragen in Politik, Wissenschaft und Praxis.Die Arbeiten stammen aus dem gesamten Spektrum der wissenschaftlichen Tätigkeit der Fakultät. Sie spiegeln insbesondere ihre Forschungsschwerpunkte im Wirtschaftsrecht, im Gewerblichen Rechtsschutz sowie im Informations- und Medizinrecht wider.Adressaten sind Gerichte und Behörden, Unternehmen und Verbände, politische Entscheidungsträger und die Wissenschaft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7020-8 (9783832970208)
Schweitzer Klassifikation