Fünf Männer überlegen fieberhaft, an welcher Stelle Stockholms sich das Attentat auf den hohen Gast, einen einflussreichen amerikanischen Politiker, mit der größten Aussicht auf Erfolg und dem geringsten Risiko durchführen lässt. Die fünf sind Polizisten, und das Ganze ist ein Planspiel - einstweilen jedenfalls. Doch es kann über Nacht blutiger Ernst daraus werden - falls die ULAG zuschlägt. Die ULAG ist eine obskure Terrororganisation, von der man so gut wie nichts weiß. Drei Dinge sind es, die die ULAG besonders unheimlich erscheinen lässt: Die ungeheuerliche Brutalität, mit der der Tod vieler Unbeteiligter hingenommen wird, und die verwirrende Tatsache, dass keine politische Zielrichtung erkennbar ist - die Opfer waren Liberale und Konservative, Faschisten und Kommunisten. Und ihre Anschläge waren immer erfolgreich.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-22960-2 (9783499229602)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Maj Sjöwall, 1935 in Stockholm geboren, studierte Graphik und Journalismus und arbeitete für verschiedene Zeitschriften. Mit ihrem Mann Per Wahlöö schrieb sie die erfolgreiche Krimiserie um den Kommissar Martin Beck die auch verfilmt wurde. 1996 erhielt Sjöwall für die erste Serienverfilmung von Kommissar Beck den Adolf-Grimme-Preis (zusammen mit Gösta Ekmann). Zuletzt arbeitete Maj Sjöwall als Übersetzerin in Stockholm, wo sie im April 2020 verstarb.
Per Wahlöö, 1926 im schwedischen Lund geboren, machte nach dem Studium der Geschichte als Journalist Karriere. In den fünfziger Jahren ging er nach Spanien und wurde 1956 vom Franco-Regime ausgewiesen. Nach verschiedenen Reisen um die halbe Welt ließ er sich wieder in Schweden nieder und arbeitete dort als Schriftsteller. Per Wahlöö starb 1975 in seiner Heimatstadt.
Vorwort
Übersetzung
Susanne Dahmann studierte Geschichte, Skandinavistik und Philosophie an den Universitäten Kiel und Freiburg im Breisgau. Seit 1993 übersetzt sie belletristische Bücher und Sachbücher, hauptsächlich aus dem Schwedischen, aber auch aus dem Dänischen. Ins Deutsche übertrug sie unter anderem Henrik Berggrens Bücher über Olof Palme und Dag Hammarskjöld sowie Ingrid Carlbergs Biografie von Raoul Wallenberg und für das Fritz Bauer Institut in Frankfurt die schwedischen und dänischen Texte von Fritz Bauer.