Dreidimensionale Packprobleme (Beladung von Paletten, Containern, Lkws, etc.) zählen zu den schwierigsten Problemen aus dem Bereich der Logistik. Im Rahmen des Gütertransportes im Flug-, See- und Landverkehr gewinnt die effektive Ausnutzung der vorhandenen Transportkapazität auch im Hinblick auf die erheblichen Umweltbelastungen zunehmend an Bedeutung. Vorrangiges Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Implementierung heuristischer Verfahren zur Lösung allgemeiner Containerbeladeprobleme. Als Grundlage werden die Ideen moderner Meta-Heuristiken (Simulated Annealing, dessen Derivate Threshold Accepting und Great Beluge sowie Tabu-Suche) verwendet. Die neu entwickelten Verfahren werden einer umfangreichen Performanceprüfung unterzogen. Der Vergleich der neuen Verfahren untereinander und mit einer konventionellen Heuristik zeigt, daß die neuen Lösungsverfahren mit den konventionellen, problemspezifischen Verfahren erfolgreich konkurrieren können. Besonders hervorzuheben ist dabei die deutliche Überlegenheit der Tabu-Suche.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30193-7 (9783631301937)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Monika Sixt wurde 1965 in Deggendorf geboren. Nach dem Mathematikstudium an der Universität Regensburg arbeitete sie von 1992 bis 1996 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Unternehmensforschung. 1996 Promotion.
Aus dem Inhalt: Einführung in die Packproblematik - Beschreibung der Grundkonzepte von Meta-Heuristiken - Neue Ansätze zur Lösung eines dreidimensionalen Packproblems basierend auf den Ideen des Simulated Annealing und der Tabu-Suche.