Das
Pflegehandbuch Herdecke
beweist, daß neben der etablierten, naturwissenschaftlich orientierten Medizin und Pflege in einem Akutkrankenhaus auch "patientenorientierte" Pflege möglich ist. Das Herdecker Modell liefert mit seinen Richtlinien für die praktische Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im Krankenhaus einen überzeugenden Beitrag zur Innovation in der Pflege.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch...zeigt zahlreiche Pflegealternativen sowie sorgfältig ausgearbeitete pflegerische Techniken, die den Gestaltungshorizont von Pflege erweitern helfen. Also ein Buch für neue Pfleger wie für alte Hasen."
Die Schwester - Der Pfleger
"Der große Erfolg des Pflegehandbuchs hat das enorme Interesse und die Aktualität der ganzheitlichen Pflege von Patienten bewiesen. An diesem Nachschlagewerk haben viele Autoren aus allen Berufsgruppen mitgearbeitet. Das Buch will zeigen, auf welchen Gebieten eine am Patienten orientierte Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus zu verbessern ist... Kommt dem Informationsbedürfnis aller in der Pflege Tätigen entgegen..."
Krankenpflege Journal
Auflage
3., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
35
35 s/w Tabellen
Bibliography; 35 Tables, black and white
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-64534-4 (9783540645344)
DOI
10.1007/978-3-662-09247-7
Schweitzer Klassifikation
1 Einführung.- 2 Zur Organisation des Pflegebereichs.- 3 Pflegerische Unterstützung bei den Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL) - ausgewählte Bereiche.- 4 Prä- und postoperative Pflege und Betreuung (Pflegeabsprachen).- 5 Äußere Anwendungen.- 6 Allgemeine Hygienemaßnahmen, Umweltschutz und Umgang mit Abfall.- 7 Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen.- 8 Aus- und Fortbildung.- 9 Vor- und Nachbereitung von Untersuchungen, Medikamente.- 10 Unterstützende Dienste.- Anhang A. Wichtige Anschriften.- Anhang B. Verschiedene Formblätter.- Anhang B1. Stillbrief der Entbindungsstation.- Anhang B2. Dekubitus bei der Aufnahme.- Anhang B3. Dekubitus-Behandlungsplan.- Anhang B4. Abführdokumentation.- Anhang B5. Aufbahrung und Verabschiedung.- Literatur.