Der Autor untersucht, ob aus rechtsstaatlicher Perspektive bei der Verfassung, der Zuständigkeit und dem Verfahren des thailändischen Verfassungstribunals (Council of State) Lücken zu konstatieren sind. Dazu betrachtet er in rechtsvergleichender Methode die Rolle des Bundesverfassungsgerichts im System der grundgesetzlichen Funktionenverteilung, aber auch einschlägige Regelungen des Grundgesetzes und des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht. Sie werden darauf überprüft, ob sie sich in Thailands Rechtstradition und Verfassungslage einpassen. Das mündet in Vorschläge mit dem Ziel, in Thailand eine ausgebaute Verfassungsgerichtsbarkeit zu installieren.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33849-0 (9783631338490)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Banjerd Singkaneti wurde 1964 in Yala, Thailand geboren. Nach dem Schulbesuch Studium der Rechtswissenschaft in Bangkok, Thailand. Abschluß mit LL.B (1984), Barrister at Law (1986) und LL.M (1992). Von 1993 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaft in Bochum. Abschluß mit Magister Legum (1995) und Promotion (1998). Seit 1990 Assistent des Sekretärs der Gesetzgebungskommission im Büro des Premierministers (Council of State).
Aus dem Inhalt: Verfassungsgerichtsbarkeit im Gefüge der Staatsfunktionen - Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit im thailändischen Rechtssystem - Der thailändische Gesetzesentwurf zum Verfassungsprozeß unter Berücksichtigung der Grundsätze des Verfahrens des Bundesverfassungsgerichts.