Erstmals im deutschen Sprachraum wird hier ein umfassendes Therapiekonzept für die Frühbehandlung von Akutaphasikern vorgelegt: von der Aufnahme beim Akutereignis bis zur Überweisung in die Rehabilitation. Das Konzept und das Therapiematerial wurden direkt aus den praktischen Erfahrungen in einer Stroke Unit (=Spezialeinheit zur Frühbehandlung des Schlaganfalls) entwickelt. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches: Wie kann der Akutaphasiker praktisch versorgt werden? Wie kann seine sprachliche Leistung während der Akutphase erfaßt werden? Wie kann die Akuttherapie in ein linguistisches Theorienmodell integriert werden? Auf der Grundlage eines sprachsystematischen und kommunikativen linguistischen Zugangs wird eine strukturierte Behandlung der Akutaphasie möglich: Sie reicht vom Einsatz einfachen Bildmaterials bis zur Integration komplexer Gesprächsabläufe.
Rezensionen / Stimmen
«V.a. Therapeuten im Akutbereich, die oft am Krankenbett arbeiten, können hier für schwerer betroffene Aphasiker eine Fülle an Übungen finden. Das lästige Zusammensuchen geeigneter Materialien vor dem Gang zur Station kann weitgehend entfallen. Aber auch Therapeuten in Rehaeinrichtungen und Praxen, die schwere chronische Aphasiker behandeln, können neue Anregungen erhalten.» (Norbert Niers, Forum Logopädie)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-31316-9 (9783631313169)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dr. Berthold Simons ist Klinischer Linguist an der Neurologischen Klinik Bad Salzhausen. Studium der Linguistik und Psychologie in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Sprachtherapie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gruppentherapie mit Sprachgestörten, Entwicklung von Therapiematerial und Behandlung der Akutaphasie.
Aus dem Inhalt: Zur linguistischen Therapie akuter Aphasien - Sprachliche Aktivierung - Schriftsprachliche Therapieübungen - Reihenleistungen - Interjektionen - Erfassen von Gegenständen und Sachverhalten - Untersuchungs- und Dokumentationsheft.