Spannende Mythen von der Seidenstraße, der ältesten Handelsstraße der Welt, erwähnt schon der Historiker Herodot im Jahr 430 v. Chr.
Das Autorenteam hat eine Reisegruppe auf das faszinierende und gefährliche Abenteuer "Über die Seidenstraße von Islamabad nach Kathmandu" begleitet. Auf über 300 reich bebilderten Seiten erfährt man viel Spannendes über die Reise von Islamabad über den Karakorum-Highway, entlang der Wüsten Gobi und Taklamakan zum sagenumwobenen Dunhuang. Weiter geht die außergewöhnliche Busreise zum tiefsten und heißesten Punkt der Erde, entlang der schneebedeckten Gipfel des Himalaya, über Paßhöhen von bis zu 5.300 m in Tibet zu den grünen Tälern Nepals. Der Autor erzählt viele Details zur Region und beweist auch in vielen lustigen Anekdoten seinen augenblinzelnden Humor.
Die fast 6.000 km lange Reise wird eindrücklich mit über 180 hervorragenden Farbfotos der stilsicheren Fotografin bebildert. Sie zeigt uns aus spannenden Blickwinkeln die ganze wilde, schöne Pracht der Seidenstraße.
Sprache
Illustrationen
107
107 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8423-4603-1 (9783842346031)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. iur. utr. Dr. phil. Dr. theol. Lutz Simon M.A.
Rechtanwalt und Autor, verheiratet, 3 Töchter
Auszeichnungen:
Bundesverdienstkreuz & Hessischer Verdienstorden
Berufliche Tätigkeiten:
1969 - dato Rechtsanwalt
1979 - 2011 Notar
1996 - 2006 Professur für Privat- und Wirtschaftsrecht
2007 - 2013 Präsident der Rechtsanwaltskammer, Frankfurt/ M.
2012 - 2013 Präsident der "Fédération des Barreaux d'Europe"
(Verband der Europäischen Rechtsanwaltskammern mit 250 Rechtsanwaltskammern mit 800.000 Rechtsanwälten)
Promotionen:
1. Rechtswissenschaften, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
2. Philosophie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/ M.
3. Theologie, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt/ M.
Magister Atrium: Katholische Theologie, Philosophie & Rechtsgeschichte
Zusätzliche Studien: BWL, VWL, Politologie, Physik, Geologie & Meteorologie
Ehrenämter:
1. Präsident der Stiftung "Resozialisierungsfonds für Straffällige" in und für Hessen, Wiesbaden
2. Schirmherr der Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e.V., Limburg
3. Kurator bei Christ & Jurist e.V., München
4. Mitglied in der Consociatio Internationalis Studio Juris Canonici Promovendo, Rom (bis 2016)
5. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Abt.: Sozial.-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Salzburg
6. Beirat des Instituts für medizinische Ethik, Grundlagen und Methoden der Psychotherapie und Gesundheitskultur (IEPG), Mannheim
7. Beirat der Stiftung christlicher Medien
8. Mitglied des Collegium Biblicum München e.V., München
9. Mitglied im Deutschen Anwaltsverein
Prof. Dr. mult. Lutz Simon ist Autor zahlreicher Bücher (s. Bücherliste) und verschiedener Veröffentlichungen.
Karin Simon
Autorin, Lektorin, Fotografin & Lehrerin
verheiratet mit Herrn Prof. Dr. mult. Simon,
3 Töchter
Berufliche Tätigkeit:
Tätigkeit als Lehrerin an der Jena-Plan-Schule, Frankfurt/ M.
Studien:
Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Mathematik & Deutsch
Ehrenamtliches Engagement:
1. Förderung von Kindern im Arbeits-, Sozial- und Leistungsbereich
2. Begleitung der repräsentativen Aufgaben im In- und Ausland von Herrn Prof. Dr. mult. Simon in seinem Amt als Präsident der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main und als Präsident der "Fédération des Barreaux d´Europe" (Verband der Europäischen Rechtsanwaltskammern)
3. Engagement bei vielen ehrenamtlichen Aufgaben von Prof. Dr. mult. Simon
Hobbies:
Fotografieren, Reisen, Theater, Konzerte, Tanzen
Karin Simon hat als Lektorin und Fotografin an vielen Büchern entscheidend mitgewirkt.