Die Möglichkeiten der rechtlichen Gewährleistung der Autonomie des Individuums werden in diesem liber amicorum aus unterschiedlichen Blickwinkeln thematisiert. Die Themenfelder entsprechen den Arbeitsgebieten von Spiros Simitis: Arbeitsrecht, Familienrecht, Datenschutzrecht, Rechtsgeschichte und Rechtstheorie. Anders als bei gängigen Festschriften - mit ihrem kennzeichnenden Beliebigkeitscharakter der Beiträge - bietet diese eine streng auf einen Themenkomplex konzentrierte, facettenreiche Diskussion der nationalen wie internationalen Sicht.
Aus dem Inhalt:
Safe Harbor. Neue Elemente im internationalen Datenschutz - Informationszwang und Geheimhaltung: Wieviel "Geheimnis" braucht und erträgt die Demokratie? - Eine Mindestmoral des Arbeitsrechts - Do Public Officials Have a Right to Privacy? - Datenschutz und Staatsangehörigkeit - Prognosen zum Datenschutz - Der Schutz des Individuums in elektronischen Netzwerken - Autonomy and Personhood: The Implications for Labor and Employment Law - Netzwerkbeziehungen und Arbeitsrecht - Kommunikation und Selbstbestimmung - Informationsrechte von Patienten hinsichtlich medizinischer Daten - Human Dignity in United States Constitutional Law - Privacy, Participation, and Cyberspace. An American Perspective - Neo-Spontanes Recht und duale Sozialverfassungen in der Weltgesellschaft? - Selbstkontrolle versus Fremdenkontrolle - Konzeptwechsel im deutschen Datenschutzrecht? - Autonomie und Familie im Alter - (k)ein Thema für die Familienrechtswissenschaft?
Zielgruppe/Target groups: Datenschützer; Arbeitsrechtler; Familienrechtler; Bibliotheken
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-6589-7 (9783789065897)
Schweitzer Klassifikation