FC Bayern München: Die umfassende Trikotgeschichte
Raimund Simmet ist Friseurmeister in München und Fan des FC Bayern. Aber nicht nur irgendein Fan, das reichte ihm irgendwann nicht mehr. Und da begann er in jahrzehntelanger, höchst aufwändiger Recherche mehr als 1400 Trikotvarianten seines Herzensvereins zusammenzutragen und mit großer Liebe zum Detail grafisch nachzubauen. Jedes einzelne Trikot-Set in diesem Buch besteht aus bis zu 400 (manch gemusterte sogar bis zu 3.000!) einzelnen grafischen Objekten, die jeweils gezeichnet, geformt und eingefärbt wurden. Jedes Muster ist handgemalt und durch Zusammenfügen verschiedener grafischer Objekte hergestellt; natürlich unter Berücksichtigung der Veränderungen in Ausrüster-Logos und Vereinswappen. Simmet geht es bei seiner Arbeit hauptsächlich um die Optik - Hersteller und Materialien interessieren ihn weniger. An aufwendigen Trikot-Kits hat er einen ganzen Tag gearbeitet, an den weniger aufwendigen Sätzen mindestens zwei bis drei Stunden.
Spannende Einblicke in die Vereinsgeschichte
Mehr als 1.400 Trikots, die die Jahrzehnte des Erfolgs verkörpern
Überraschende Enthüllungen: Vom "Blauen" zum "Roten" FC Bayern
Akribische Recherche und hochwertige grafische Darstellung
Das Ergebnis dieser sensationellen Arbeit ist dieses Buch: Es gibt keine umfangreichere Sammlung von Bayern-Trikots als diese hier, die pünktlich zum 125-jährigen Jubiläum aktualisiert und erweitert wird. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz für jeden FC Bayern-Fan.
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
1400
1400 Abbildungen
Sämtliche 1400 bis heute verwendeten Trikots des FC Bayern werden gezeigt.
Maße
Höhe: 282 mm
Breite: 239 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7307-0731-9 (9783730707319)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Raimund Simmet, Jahrgang 1968, ist Friseurmeister mit eigenen Salons in München - und seit Mitte der 1970er Jahre Bayern-Fan. Vor mehr als 17 Jahren begann Simmet mithilfe eines Computerprogramms, Bayern-Trikots nachzuzeichnen - herausgekommen ist das nun vorliegende Buch.(Foto des Autors: Stephan Rumpf)