Vivienne Silver-Brody, eine der wenigen Sammlerinnen von Fotografien in Israel, hat über vier Jahrzehnte eine facettenreiche fotografische Geschichte des Landes in Aufnahmen von Palästina/Eretz Israel aus der Zeit vom 19. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende zusammengetragen. Erstmals werden rund 300 der eindrucksvollsten Aufnahmen namhafter und unbekannter Fotograf*innen präsentiert. Sie lassen die Geschichte des Landes lebendig werden, die von den Menschen, die es ihr Zuhause nennen, geteilt wird. Für den zweiten Teil des Buches hat Silver-Brody 60 Personen - Fotograf*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Kurator*innen und Sammler*innen mit unterschiedlichem religiösem, kulturellem und nationalem Hintergrund - gebeten, einen kurzen Essay zu einer Fotografie zu schreiben. So ergibt sich eine faszinierende Erzählung über Palästina/Eretz Israel.
- Eine einzigartige Fotografie-Sammlung erstmals präsentiert
- Eine fotografische Geschichte des Landes Israel als ein Ort des Zusammenlebens
- Fotografien von Yaacov Ben Dov, Alfons Himmelreich, Hanna Safieh, Drora Spitz, Moi Ver u. v. m.
Blick ins Buch
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
300
300 farbige Abbildungen
300 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-80263-6 (9783422802636)
Schweitzer Klassifikation
Vivienne Silver-Brody is a photo-historian, collector and curator. She is the author of the book Documentors of the Dream: Pioneer Jewish Photographers in the Land of Israel, 1882-1914 (Magnes Press, 1998), and her articles have appeared in local journals and newspapers.