Grundlagenwerk über den Umgang mit grafischen
Regeln, deren Dokumentation und Implementation
Analysiert mehr als 50 internationale Corporate Design-Styleguides
Liefert Markenmanagern und Gestaltern Infos und
Checklisten
Wie viele Regeln braucht eine Produktmarke, um stets wiedererkennbar zu sein? Wie viele Freiheiten kann man innerhalb eines Corporate Designs gewähren? Dieses Grundlagenwerk gibt Antwort. Es umfasst alle Aspekte eines Gestaltungshandbuchs: von der Festlegung von Umfang, Medienart und Zielgruppe über den inhaltlichen Aufbau und die Gestaltung mithilfe von Navigation, Sprache und Layout bis hin zur Implementierung im Alltag. Die Erkenntnisse basieren auf über 50 internationalen Designmanuals aus unterschiedlichen Branchen, vom kleinen Unternehmen bis zu Großkonzernen. Teilnehmende Marken: die Niederländische Regierung (Studio Dumbar), Shell, Valser Mineralquellen, Allianz, headblade, SF Schweizer Fernsehen, Henkel, adidas, ÖBB Österreichische Bundesbahn (heiderklausner), Sal. Oppenheim, RAMP Automobilmagazin (SeidlDesign), Centre Georges Pompidou (Ruedi Baur), Kärcher Reinigungssysteme, Eugen Ulmer Verlag (Metadesign, strichpunkt), Siemens u.v.a.
Stefanie Silber studierte Mediapublishing und ist mit ihrem Büro "Stefanie Silber Gestalten" als Gestalterin und Herstellerin tätig. Für ihre Arbeiten im Bereich Corporate Design und Editorial Design wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Graphikdesigner, Designer, Unternehmen
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-89986-124-2 (9783899861242)
Schweitzer Klassifikation