Ihr praktischer Ratgeber zur Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt
Die Anwendung der Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt wirft viele Fragen auf. Was müssen Unternehmen beachten, die Leistungen von ausländischen Unternehmen erhalten? Was muss ein inländischer Unternehmer im Gegenzug beachten, wenn er eine Leistung im Ausland erbringt? Wie sieht die umsatzsteuerliche Situation bei innergemeinschaftlichen Reihen- und Dreiecksgeschäften aus?
Praxisnah und umfassend gibt dieses Standardwerk Antworten und schafft Klarheit! Neben den materiell-rechtlichen Regelungen erläutert der Autor die Pflichten des Unternehmers bei Aufzeichnungen, Rechnungsstellung, beim Übergang der Steuerschuldnerschaft sowie die Pflichten im Rahmen des innergemeinschaftlichen Kontrollverfahrens.
Viele Beispiele, Arbeitshilfen, Formulare und konkrete Handlungsempfehlungen machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für die Praxis.
Neu in der 9. Auflage:
- Änderungen beim Vorsteuer-Vergütungsverfahren durch das „Kroatiengesetz“ und die „Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen und weiterer Vorschriften“
- Ausführliche Rechtsprechung zu den Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen
- Umfassende Darstellung der Besteuerung der Dienstleistungen im Europäischen Binnenmarkt einschließlich der Änderungen durch das „Kroatiengesetz“ und das „Zollkodexgesetz“ (u.a. MOSS-Verfahren)
- Aktualisierter Übersichtsteil zur Besteuerung in anderen EU-Mitgliedstaaten in
- Zusammenarbeit mit der „BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe. Unternehmen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-45989-4 (9783482459894)
Schweitzer Klassifikation
Ralf Sikorski
- ist heute Sachgebietsleiter in einem Finanzamt
- war lange Zeit Dozent an der Landesfinanzschule und an der Fachhochschule für Finanzen in Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Umsatzsteuer und Abgabenordnung
- nimmt seine Dozentenrolle immer noch wahr bei zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und als Unterrichtender in Steuerberaterlehrgängen
- hat sich darüber hinaus sich als Autor diverser steuerlicher Lehr- und Praktikerbücher (u. a. " Umsatzsteuer im Binnenmarkt") und Mitautor des Umsatzsteuer-Kommentars "Küffner/Söcker/Zugmaier" einen Namen gemacht
- rundet mit seinen Stilblütensammlungen "Meine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung", "Wo bitte kann ich meinen Mann absetzen" und "Ich war Hals über Kopf erleichtert" sowie dem Märchenbuch "Von Steuereyntreibern und anderen Blutsaugern" sein vielfältiges Tätigkeitsbild ab.
Autor*in
Überarbeitet von