Ihr praktischer Ratgeber zur Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt.
Der Binnenmarkt ist längst keine Utopie mehr, die Vollendung des "umsatzsteuerlichen Binnenmarktes" ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Ein inländischer Unternehmer, der eine Leistung eines ausländischen Unternehmers erhält, hat nicht in allen Ländern der Europäischen Union die gleichen Pflichten. Und die Frage, ob Mandanten in einem anderen Mitgliedstaat Steuererklärungen abgeben müssen, steht ständig im Raum.
Dieses Buch schafft Klarheit! Es bietet Ihnen einen Gesamtüberblick über das Umsatzsteuerrecht im Europäischen Binnenmarkt. Die praxisnahe Darstellung behandelt die Umsatzbesteuerung von innergemeinschaftlichen Warenbewegungen mit all ihren Problembereichen, z.B. innergemeinschaftlichen Reihen- und Dreiecksgeschäften.Auch die sonstigen Leistungen werden umfassend dargestellt, denn grenzüberschreitende Dienstleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Neben den materiell-rechtlichen Regelungen erläutert der Autor auch die Pflichten des Unternehmers bei Aufzeichnungen, Rechnungsstellung und im Rahmen des umsatzsteuerlichen Kontrollverfahrens.
Beispiele, Arbeitshilfen, Formulare, konkrete Handlungsanleitungen und separate Einzeldarstellungen zur Umsatzsteuer in den EU-Staaten erhöhen den praktischen Nutzen des Buches.
Aus dem Inhalt: Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes. Innergemeinschaftlicher Erwerb. Innergemeinschaftliche Lieferungen. Sonderregelungen bei innergemeinschaftlichen Warenbewegungen. Sonstige Leistungen im Rahmen des Europäischen Binnenmarktes. Besteuerungsverfahren. Umsatzsteuerrecht der anderen EU-Mitgliedstaaten im Überblick.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe und international tätige Unternehmen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 cm
Breite: 148 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-45985-6 (9783482459856)
Schweitzer Klassifikation