Ist eine Grundstücksveräußerung eine Geschäftsveräußerung im Ganzen, eine steuerfreie Lieferung oder ein steuerpflichtiger Geschäftsvorfall? Sind Klauseln im Vertrag sinnvoll und vor allem wirksam, falls die Finanzverwaltung die Einschätzung des Unternehmers oder seines steuerlichen Beraters später nicht teilt? Wie kann ich den Vorsteuerabzug bei Vermietungsumsätzen optimieren? Fragen rund um die Immobilie im Umsatzsteuerrecht sind ein Dauerbrenner im Kanzleialltag mit entsprechend großem Beratungsbedarf.
Klar strukturiert und nach Beratungssituationen gegliedert hilft Ihnen die vorliegende Neuauflage, Ihre Mandanten schnell, kompetent und rechtssicher zu beraten. Dabei unterstützen Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis, klare Handlungsempfehlungen und praktische Checklisten. Ausführliche Darstellungen zum Vorsteuervergütungsverfahren und - immer wichtiger für den Praktiker - zur Rechnungserteilung runden das Werk ab.
Aktuell in der 2. Auflage:
- Umfassende Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses
- Aktuelle Rechtsprechung zur Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Aktuelle Rechtsprechung zur Wirksamkeit einer Option bei Grundstücksverkäufen nur im originären Kaufvertrag
- Voraussetzungen für die Rückwirkung einer Rechnungskorrektur aufgrund der geänderten Rechtsprechung des BFH
- Umfassende Darstellung des Vorsteuer-Vergütungsverfahrens
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater und ihre Mitarbeiter. Endkunden/Mandanten. Makler. Haus- und Wohnungsverwaltungen. Immobilienverwalter
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-66192-1 (9783482661921)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski