Der neue Band der Reihe versammelt die Vorträge, die auf den beiden Symposien in Rothenberge und Münster gehalten worden sind. Die breite geographische Streuung spiegelt die Vernetzung der Sondersprachenforschung auf europäischer Ebene wider.
Aus dem Inhalt:
G. Schuppener, Einige Bemerkungen zum Verhältnis von Sondersprachenforschung und Sprachgeschichte
R. Hildebrandt, Die Lingua ignota der Hildegard von Bingen - eine Geheimsprache?
J. Riecke, An den Randzonen der Sprache. "Lagersprache" und "Gettosprache" zur Zeit des Nationalsozialismus
T. Weiland, Die Sprache Drogenabhängiger aus Hamm und Dortmund. Sprecherbefragungen und Erträge
K. May, Jenisch und Manisch in Wittgenstein. Zum Stand der Forschung
Weitere Beiträge von: R. Post, P. Honnen, G. Schuppener, N. Demir, G.S. Akyol/S. Aslan, J. v. Leeuwen-Turnovcová, M. Abel, T. Kis, C. Efing, W.J. v. Bekkum, K. Peters
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Allgemeine Sprachwissenschaftler, Germanisten, Slavisten, Romanisten, Soziologen, Historiker
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-447-04573-5 (9783447045735)
Schweitzer Klassifikation