Einführung.- Definitionen und historische Entwicklung.- Bezug der Nachhaltigkeit zu Qualitätssicherung und Umweltschutz.- Nachhaltigkeit Klimawandel.- Nachhaltigkeit messbar machen.- produktbezogene Nachhaltigkeit.- Nachhaltigkeitskennzahlen und CO2 Fußabdrücke.- Nachhaltigkeitsberichte und Reporting (zum Beispiel nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex DNK und europäischen Vorgaben).- Diskussionsbeitrag zum Zusammenhang zwischen Gefühlen, der Entropie und Bewegungszuständen.- Fazit.