Städte, Gemeinden und Landkreise sind gesetzlich verpflichtet, die Stellen ihrer Beamten sachgerecht zu bewerten. Wie sie dies tun, ist ihnen überlassen.
Ein anerkanntes Bewertungsverfahren ist das Modell der KGSt, der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement in Köln. Das Buch erläutert ausführlich das neue Modell der KGSt, und zwar allgemein und anhand zahlreicher Bewertungsbeispiele aus Städten und Kreisen unterschiedlicher Größe; die Bewertungen werden jeweils ausführlich begründet. Außerdem werden die Methodik der analytischen Stellenbewertung und die Vorgehensweise bei der Einführung des Verfahrens beschrieben.
Produkt-Info
Auflage
4., völlig neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Organisations- und Personalämter von Städten, Kreisen und Gemeinden
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07855-5 (9783472078555)
Schweitzer Klassifikation
Heinrich Siepmann war bis 1995 Hauptgutachter der KGSt und hat während dieser Zeit das Verfahren der KGSt entwickelt. Er ist bis heute Organisationsberater und war im Auftrag der KGSt Projektleiter für die Neubearbeitung des KGSt-Gutachtens "Stellenplan - Stellenbewertung", 7. Auflage 2009.
- Einführung
- Rechtsgrundlagen der Stellenbewertung
- Verfahren der Stellenbewertung
- Arbeitsschritte zur Entwicklung eines Bewertungsverfahrens
- In der Verwaltung praktizierte Verfahren
- Das KGSt-Bewertungsmodell
- Einführung und Anwendung eines Bewertungssystems
- Bewertungsbeispiele
- Vergleich der in der öffentlichen Verwaltung praktizierten Systeme
- Sachregister