Inhaltsverzeichnis
Einführung
1 Grundlagen der klinischen Medizin
1.1 Zel len, Gewebe, Organe, Organsysteme (1_SHP01 und 1_SHP02
1.1.1 Zellen
1.1.2 Gewebe, Organe, Organsysteme
1.2 Immunsystem (1_SHP03)
1.3 Krebs - Onkologie (1_SHP04)
1.4 Infektologie - Infektionskrankheiten (1_SHP05)
1.5 Entwicklung von Kleinkindern und Säuglingen inklusive möglicher Entwicklungsstörungen (2_SHP01)
1.5.1 Intrauterine Entwicklung
1.5.2 Chromosomal bedingte Erkrankungen
1.5.3 Erkrankungen des Nervensystems
1.5.4 Injektionskrankheiten und Impfkalender
1.6 Einführung in die Psychosomatik (2_SHP02)
1.7 Klassische klinische Diagnostik
2 Innere Medizin
2.1 Hämatologie (2_SHP03)
2.1.1 Anatomie des Blutes
2.1.2 Diagnostische Parameter der Hämatologie
2.1.3 Anämien
2.2 Angiologie (2_SHP04
2.2.1 Anatomie des Kreislaufs
2.2.2 Pathologie der Blutgefäße
2.2.3 Arteriosklerose
2.2.4 Arterielle Hypertonie
2.2.5 Arterielle Verschlußkrank heit
2.2.6 Aneurysmen
2.2.7 Erkrankungen der Venen
2.2.8 Postthrombotisches Syndrom (PTS110)
2.2.9 Lymphödeme
2.3 Kardiologie (2_SHP05)
2.3.1 Diagnostik in der Kardiologie mittels Inspektion, Palpation und Auskultation, Beispiele
2.3.2 Erkrankungen des Herzens
Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt - Myocardinfarkt
Herzinsuffizienz
Herzfehler
Entzündungen des Herzens
Herzrhythmusstörungen
Arterieller Hypertonus
2.4 Pneumologie (2_SHP06)
2.4.1 Anatomie der Atemwege
2.4.2 Physiologie der Atemwege
2.4.3 Atemgrenzwert
2.4.4 Erkrankungen der Atemwege
Akute Bronchitis
Chronische Bronchitis
Bronchiektasen
Asthma bronchiale
Lungenemphysem und COPD
Pneumonie
Sonderform: Legionärskrankheit, Legionellose
Mucoviszidose
Bronchialkarzinom
Lungenmetastasen
Lungenödem
Lungenembolie
Pulmonale Hypertonie
Cor pulmonale
Pleuraerkrankungen
Pleuritis
Pneumothorax
Erkrankungen des Mediasti nums
2.5 Gastroenterologie (2_SHP07)
2.5.1 Mundhöhle
2.5.2 Zunge
2.5.3 Speicheldrüsen
2.5.4 Gaumen
2.5.5 Rachen = Pha rynx
2.5.6 Ösophagus
2.5.7 Magen
2.5.8 Darm
2.5.9 Leber, Galle und Gallengänge
2.5.10 Pancreas (Bauchspeicheldrüse)
2.6 Stoffwechselkrankheiten (2_SHP08)
2.6.1 Diabetes mellitus
2.6.2 Hyperurikämie und Gicht
2.6.3 Hyperlipoproteinämie
2.6.4 Adipositas
2.6.5 Anorexia nervosa
2.6.6 Thesaurismosen
2.7 Endokrinologie (2_SHP09)
2.7.1 Namen der Hormone
2.7.2 Schilddrüsenfunktionsstörungen
2.8 Nephrologie (2_SHP10)
2.8.1 Das Nephron
2.8.2 Wichtige Erkrankungen der Nieren und der harnableitenden Wege
2.8.3 Entzündungen der Nieren
2.8.4 Nephrotisches Syndrom
2.8.5 Pyelonephritis (PN)
2.8.6 Chronische Niereninsuffizienz
2.8.7 Tumoren des Harnsystems
2.8.8 Steine des Harnsystems
3 Klinik des Muskuloskeletalen Systems
3.1 Bindegewebe (3_SHP05)
3.2 Knochen und Knochenstoffwechsel (3_SHP02)
3.3 Nervengewebe (3_SHP04)
3.4 Orthopädie, Traumatologie und Chirurgie des Beckens und der unteren Extremität (3_SHP07)
3.4.1 Orthopädie des Beckens bei Kindern
3.4.2 Orthopädie des Beckens und der unteren Extremitäten im Erwachsenenalter
3.4.3 Knorpel-Knochenverletzung am Kniegelenk
3.4.4 Fußdeformitäten
3.5 Orthopädie, Traumatologie und Chirurgie des Schultergürtels und der oberen Extremität (3_SHP08)
3.5.1 Spezielle Krankheitsbilder von Ellenbogen und Unterarm
3.5.2 Spezielle Krankheitsbilder der Hand
3.6 Orthopädie, Traumatologie und Chirurgie der Wirbelsäule (3_SHP09)
3.7 Neurologie (3_SHP10)
3.7.1 Psychische Veränderungen
3.7.2 Chorea Huntington
3.7.3 Multiple Sklerose
3.7.4 Schädel-Hirn-Trauma
3.7.5 Querschnitt-Syndrom
3.7.6 Periphere Nervenläsionen
3.7.7 Syndrome muskulärer Erkrankungen
3.7.8 Myotonien
3.7.9 Myasthenie
3.7.10 Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
3.7.11 Infantile Cerebralparesen (ICP)
4 Red Flags - Abwendbare gefährliche Verläufe
4.1 Was sind Red Flags? (3_SHP03)
4.2 Beispiele für Red Flags (3_SHP03)
5 Leistungsüberprüfung der klinischen Kenntnisse - Übungsfragen für die Klausur
5.1 Übungsfragen Red Flags (4_SHP01)
5.2 Übungsfragen Grundlagen (4_SHP01)
5.3 Übungsfragen Innere Medizin (4_SHP01)
5.4 Übungsfragen Muskuloskeletales System (4_SHP01)
5.5 Antworten zu den Übungsfragen
Sachwortverzeichnis