Mittlere Führungskräfte sind heute mehr denn je einer Zerreißprobe ausgesetzt. Sie stehen in Veränderungsprozessen im Spannungsfeld zwischen Management und Mitarbeitern sowie zwischen Gegenwart und Zukunft. Mittlere Führungskräfte im Zentrum von Hierarchie und Wandel sind also zugleich "Geführte", "Führende" und "Gefährten". In diesem Buch wird ein Überblick über die Historie und den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Führung in Veränderungen gegeben mit speziellem Fokus auf das mittlere Management. Bestehende Modelle und Theorien werden auf den Prüfstand gestellt und mit der Praxis in Verbindung gesetzt. Die Autorin zeigt hierbei auf, dass es kein "universelles" Rollenmodell für mittlere Führungskräfte geben kann, sondern nur ein Rahmenmodell für situatives Verhalten, das je nach Hierarchieebene, Unternehmenskontext und Art der Veränderung völlig unterschiedliche Anforderungen für die einzelne Führungskraft ergibt. Ein solches Rahmenmodell wird in dieser Arbeit wissenschaftlich hergeleitet und mit praktischer Relevanz anschaulich erläutert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
47 s/w Abbildungen, 43 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
black & white illustrations, black & white tables, bibliography
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-4018-6 (9783834940186)
DOI
10.1007/978-3-8349-4019-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Anna Siemann promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Sie ist als Change-Management-Beraterin in der Automobilbranche und als Dozentin an der Hochschule Harz in Wernigerode tätig.
Führung.- Veränderung.- Hierarchie.- Change Management.- Mittlere Führungskraft.- Mikropolitik.