Diese sprachstatistische Auszählung zeigt, wie sich Häufigkeiten auf den Ebenen Wortschatz, Phonem-Graphem-Korrespondenzen und Fehlschreibungen verteilen. Die Ergebnisse können als Basis einer systematischen Vermittlung im Anfangs- und Förderunterricht dienen und bieten didaktische Implikationen für die schulische und lerntherapeutische
Praxis.
Band 1: Konsonanten Band 2: Vokale Band 3: Übungen
Sprache
Verlagsort
Schönau a. Königssee
Deutschland
Zielgruppe
Primarstufenlehrkräfte, LRS-Therapeuten(innen), Studierende im Lehramt
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9823973-9-9 (9783982397399)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Katja Siekmann ist Professorin für Deutschdidaktik an der PH Salzburg. Sie promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., war Jun.-Prof. an der WWU Münster und Professorin an der Universität Rostock. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen: Diagnostik und Förderung des (verzögerten) Schriftspracherwerbs, Wortschatz, Phonem-Graphem-Relationen und Fehlerforschung. Weiterführende Informationen auch unter: katja-siekmann.de.