Egal ob als Berater, Versicherungsvermittler, gesetzliche Krankenkasse, privater Krankenversicherer, Arbeitgeber, Verbraucherschutzvereinigung oder als Versicherter selbst: Um bewusst zwischen PKV und GKV zu entscheiden, welche Absicherung für den Einzelnen in seiner Situation und vor dem Hintergrund seiner Lebensplanung die richtige ist, bedarf es einer vertieften Kenntnis der Gemeinsamkeiten und der Unterschiede beider Krankenversicherungssysteme. Diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden im folgenden Leitfaden Schritt für Schritt mithilfe eines Entscheidungsschemas untersucht, um eine strukturierte Entscheidung zu ermöglichen.
In dieser Fachinformation geht es nicht darum, das eine oder das andere Krankenversicherungssystem als vorteilhafter herauszustellen. Beide Säulen des dualen Krankenversicherungssystems erfüllen eine wichtige volkswirtschaftliche und eine sozialpolitische Aufgabe, indem sie dafür sorgen, dass der Einzelne im Krankheitsfall nicht wegen der damit verbundenen Kosten zum Sozialfall wird oder aus Kostengründen auf eine lebensnotwendige Behandlung verzichtet.
Zum besseren Verständnis der GKV und der PKV werden deren jeweilige Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Bereichen dargestellt. Damit sollen Sie nicht zum Krankenversicherungsexperten ausgebildet werden, aber wichtige Fakten zur Einschätzung der vielen Fragen bei der Auswahl des Krankenversicherungsschutzes kennenlernen. So können Sie Ihre Kunden optimal beraten!
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-89699-461-5 (9783896994615)
Schweitzer Klassifikation