Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einführung
2. Digitale Transformation in der Steuerkanzlei
2.1 Digitalisierung: wichtig und erforderlich
2.2 Die Digitalisierung in jeder Ecke
2.3 Der Einfluss der digitalen Transformation
2.4 Mit Widerstand umgehen
2.5 Leitbilder schaffen
2.6 Das Design der Digitalisierung in der Steuerkanzlei
2.7 Die digitale DNA
2.8 Agiles Projektmanagement in der digitalen Transformation
3. Die Evolution der Buchhaltung
3.1 Wie sieht die auf bestem Stand digitalisierte Musterkanzlei aus?
3.2 Womit beginnen wir und wie sieht der genaue Ablauf aus?
3.3 Auswahl der Anbieter und nachhaltig »up to date« bleiben
4. Die neuen digitalen Arbeitsweisen in der Steuerkanzlei
4.1 Die papierlose Kanzlei in einem virtuellen Arbeitsumfeld
4.2 Ökosystem derKanzlei
4.3 Der digitale Arbeitsplatz
4.4 Prozesse in der Kanzlei entwickeln
4.5 Struktur in der Kanzlei – Datenerfassung
4.6 Struktur in der Kanzlei – Datenverarbeitung
4.7 Digitale Terminbuchungssysteme
4.8 Digitales Mitarbeiter-Onboarding
4.9 Digitale Fort- und Weiterbildung
4.10 Digitales Sekretariat
4.11 Digitales Teambuilding und Mitarbeiter-Bindung
4.12 Software
5. Fallbeispiel: Digitalisierter Mandant
5.1 Bestandsaufnahme
5.2 Einführung von Hilfsmitteln zur Optimierung der digitalen Strukturen
6. Fallbeispiele: Optimale Betreuung (noch) nicht digitalisierter Mandanten
6.1 Digitalisierung bei Generationenübergang
6.2 Digitalisierung beim Freiberufler
7. Personalentwicklung in der digitalen Steuerkanzlei
7.1 Innovatives Personalmanagement als Schlüssel zum Erfolg
7.2 Digitalisierung: neue Managementmodelle und Personalkonzepte
7.3 Der neue Führungsstil und die neue Mitarbeiterführung
7.4 Work-Life-Separation
8. Changemanagement
8.1 Kooperation und Vertrauen
8.2 Veränderungsmodelle
8.3 Beziehungsmanagement in derSteuerkanzlei
8.4 Rhythmus und die Sprache des Gehirns
8.5 Stress und Burnout in der Kanzleiführung und bei den Mitarbeitern
8.6 Kommunikation in der Digitalisierung
8.7 Professionelle Personalumstrukturierung mit Outplacement
8.8 Angst ist ein schlechter Ratgeber
8.9 Resilienz inderSteuerkanzlei
8.10 So gelingt virtuelle Führung im Homeoffice
9. Cyber-Sicherheit in der Steuerkanzlei – Datenschutz für Steuerberater
9.1 Schützenswerte Daten
9.2 IT-Sicherheitskonzept
9.3 Das Profil der Angreifer
9.4 Angriffspunkte undVerteidigungsstrategien
9.5 Anzeichen für»Hacks«
9.6 Datenschutz imKanzleialltag
9.7 Mobiles Arbeiten und Homeoffice
10. Förderprogramme zur Digitalisierung
10.1 Förderprogramm »go digital«
10.2 Förderprogramm »Digital Jetzt« – Investitionsförderung für KMU
10.3 Beispiel Baden-Württemberg: »Digitalisierungsprämie Plus« – Zuschuss oder Darlehen
10.4 Hamburg – Förderprogramm »Hamburg Digital«
10.5 Weitere Beispiele für Förderprogramme