Ziel der Untersuchung ist es, die für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes maßgebende Sach- und Rechtslage im Anfechtungsprozeß zu bestimmen. Aus den verfassungsrechtlichen Grundstrukturen und der Rechtsnatur des Verwaltungsaktes ergibt sich eine materiellrechtliche Lösung. Die maßgebende Sach- und Rechtslage richtet sich nach der äußeren und inneren Wirksamkeit des Verwaltungsaktes. Für die formelle Rechtswidrigkeit ist der Zeitpunkt der äußeren Wirksamkeit maßgebend, der Zeitraum der inneren Wirksamkeit ist entscheidend für die materielle Rechtswidrigkeit. Bezüglich letzterer können Änderungen der Sach- und/oder Rechtslage zu einer nachträglichen Teilrechtswidrigkeit oder einer nachträglichen Teilrechtmäßigkeit führen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48920-8 (9783631489208)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christoph Sieger wurde 1967 in Homburg/Saar geboren. Von 1986 bis 1992 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Kiel. Er war Dozent an den Verwaltungsfachhochschulen Altenholz und Güstrow. Die Promotion erfolgte 1994. Seit 1994 ist er in Übersee tätig.
Aus dem Inhalt: Eine praxisnahe Untersuchung und Lösung eines klassischen Problems. Die aufgrund der materiellrechtlichen Lösung herausgearbeiteten Falltypen geben die Lösung für alle denkbaren Fallkonstellationen richtungsweisend vor.