Da Ausbildung immer auf Zukunft gerichtetes Handeln ist, nehmen LehrerInnen und Lehrer in der Gestaltung des Berufes eine Schlüsselfunktion ein. Ihre Aufgabe ist es, Entwicklungen aufzugreifen, vorwegzunehmen, zu bewerten und in Lehr- u. Lernprozess zu überführen. Entwicklungen gesundheits- und sozialpolitischer Art, begleitet von Umbrüchen im Gesundheitswesen und Professionalisierungsbestrebungen haben die Bedingungen der Pflegeausbildung in den letzten Jahren gravierend verändert, stellen neue Anforderungen an Wissen und Können und haben den permanenten Wandel zur einzigsten Konstante werden lassen.
Bei soviel Veränderung ist Orientierung gefragt. Genau diese wegweisende Funktion übernimmt das Handbuch zur pflegeberuflichen Bildung. Es unterstützt Studierende der Pflegepädagogik und PflegelehrerInnen bei der Reflektion aktueller Entwicklungen. Es hilft Ausbildungs- und Unterrichtskonzepte so zu gestalten und zu verändern, dass ein Gesamtbild der Pflegeausbildung aus einer curricularen und didaktischen Einheit von schulischer und praktischer Ausbildung entstehen kann.
Herausgegeben von einer der renommiertesten Professorinnen für Pflegepädagogik in Deutschland, bietet das neue Standard-Lehrbuch zur Pflegepädagogik folgende Inhalte:
- Die Pflegeausbildungen - Anforderungen und berufsrelevante Qualifikationen
- Curricula und deren Bedeutung für die Ausbildung
- Erwachsenenpädagogische Prämissen für die Ausbildung
- Transfer fördern - Aspekte aus der Forschung
- Didaktische Orientierungen für das Berufsfeld der Pflege
- Neue Medien in Pflegebildungseinrichtungen und ihre pädagogische Legitimation
- Die Bedeutung der Methoden
- Lernortkooperation
- Schul- und Qualitätsentwicklung an Pflegeschulen
- Qualität der Ausbildung
- Von den Bedingungen der Lehrerinnenbildung
Lehren, Leiten, Lernen. Das umfassende Lehrbuch für Studenten der Pflege- und Medizinpädagogik und Lehrende in der Pflege bringt Pflegepädagogik auf den Punkt.
Sprache
Illustrationen
21 Abbildungen, 15 Tabellen
21 Abb., 15 Tab.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83328-6 (9783456833286)
Schweitzer Klassifikation