Dieses Lehrbuch stellt grundlegende Formen der organisationalen Gestaltung dar und illustriert diese anhand von praktischen Beispielen. Als Kernelemente betrachtet Georg Siedenbiedel insbesondere die Entwicklung der Organisationstheorie, die Gestaltung formaler organisatorischer Strukturen, das Prozessmanagement, die Virtualisierung von Organisationen, das Projektmanagement sowie den organisationalen Wandel. Er spannt so den Bogen von der Entstehung der unterschiedlichen Organisationsansätze, deren Grundlagen und Zielen bis hin zu modernen Entwicklungsformen wie der virtuellen Organisation und dynamischen Organisationsentwicklungen.
Zahlreiche Grafiken und Übersichten sowie Merksätze und Definitionen erleichtern das Verständnis und die Umsetzung in die Praxis.
Auflage
2., vollst. überarb. Aufl. 2020
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
228
228 s/w Abbildungen
XII, 468 S. 228 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-31710-2 (9783658317102)
DOI
10.1007/978-3-658-31711-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. em. Dr. Georg Siedenbiedel verfügt über langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen in den betrieblichen Funktionsbereichen Personalwesen und Organisation sowie im Top-Management. Außerdem war er als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung bzw. Organisation an der FH Brandenburg und der FH Aachen aktiv. Zurzeit hält er Grundlagen-Vorlesungen auf dem Gebiet der Organisationslehre im Rahmen einer Seniorprofessur an der FH Münster sowie als Lehrbeauftragter an der WWU Münster.