Praxisnahe Einführung, mit Tipps und Beispielen aus der industriellen Anwendung.
Software-unabhängige und neutrale Darstellung mit 159 farbigen Abbildungen.
Konsistente Beschreibung der gesamten Methodik mit einem durchgängigen Anwendungsbeispiel.
Umfangreiche Erweiterungen und Überarbeitungen in den Bereichen Modellverfahren für komplexe Zusammenhänge und Optimierungsalgorithmen.
Unterstützung bei der Methodenauswahl durch Vergleiche und Darstellung der Grenzen einzelner Verfahren.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
280
280 s/w Abbildungen
XIX, 508 S. 280 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-55742-6 (9783662557426)
DOI
10.1007/978-3-662-55743-3
Schweitzer Klassifikation
Alle Autoren arbeiten bei Ford, im Research & Innovation Center Aachen. Dr. Siebertz ist promovierter Ingenieur, mit Erfahrung in Biomechanik, Fahrzeugsicherheit und Simulation. Er arbeitet seit 1995 mit der statistischen Versuchsplanung, davon zwei Jahre hauptberuflich, als Schulungsleiter und Anwendungsberater. Dr. van Bebber ist promovierter Ingenieur mit Schwerpunkt Simulationsverfahren. Dr. Hochkirchen ist promovierter Mathematiker und Spezialist für Statistik. Dr. van Bebber und Dr. Hochkirchen sind Six Sigma Black Belts und haben mehrjährige praktische Erfahrung auf diesem Gebiet. Dr. Siebertz und Dr. van Bebber unterrichten seit 2005 statistische Versuchsplanung im Rahmen eines Masterstudienganges.
Grundlagen.- Versuchspläne.- Kontrollverfahren.- Statistische Modellbildung.- Varianten der statistischen Versuchsplanung.- Computer-Experiment.- Versuchspläne für komplexe Zusammenhänge.- Metamodelle.- Optimierung.- Sensitivitätsanalyse.- Strategie.