Zum 1.7.2006 wurde der pauschale Beitragssatz für geringfügig Beschäftigte ("Mini-Jobs") im gewerblichen Bereich auf 30 % erhöht. Gleichzeitig haben sich die Gleitzonenbeiträge geändert. Mini-Jobs sind damit deutlich unattraktiver! Informieren Sie sich deshalb jetzt über die Auswirkungen der Änderung sowie über mögliche Alternativen zu Mini-Jobs!
INhALTE
- Alle Änderungen im Überblick
- Praxisgerechte Erläuterungen zur sozialversicherungs-, steuer- und arbeitsrechtlichen Behandlung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen
- Mögliche Alternativen für die zukünftige Gestaltung der Beschäftigungsverhältnisse
- Direkt einsetzbare Arbeitshilfen wie z.B. Checklisten, Personalfragebögen und Muster für Arbeitsverträge im Buch und auf CD-ROM
AUF DER CD-ROM
- Checklisten, Tabellen, Personalfragebogen, Arbeitsvertragsmuster
- NEU: Gleitzonen-Beitragsrechner
- NEU: 400-¤-Minijob-Beitragsrechner
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-448-07493-2 (9783448074932)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Sieben ist im Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V. (VdAK). Er ist Experte auf dem Gebiet des Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrechts.
Ivo Hurnik ist im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Er ist Experte auf dem Gebiet des Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrechts.
Christine Harder-Buschner ist im Bundesministerium für Finanzen. Sie ist Expertin auf dem Gebiet des Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrechts.
Michael Schröder ist Rechtsanwalt und im Deutschen Bühnenverein Köln. Er ist Experte auf dem Gebiet des Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrechts.