INHALT
Vorwort: Warum Ayurveda dein Leben verändern kann
1) WAS AYURVEDA SO EINZIGARTIG MACHT
Die Ursprünge des Ayurveda und seine Entwicklung
- Das Wichtigste in Kürze - Uraltes Wissen, zeitlos und aktuell
- Meditation der Mönche als Ursprung
- Wissen zum Wohle aller Menschen
- Die Einheit von Körper, Geist und Seele
- Ayurveda heute - in Indien und in der westlichen Welt
Die Bedeutung der Lebensenergien (Doshas)
- Das Wichtigste in Kürze - Luft und Raum, Feuer und Wasser, Wasser und Erde
- Das individuelle Gleichgewicht der Lebensenergien als Schlüssel zu deiner Gesundheit
- Die Doshas wirken in jeder unserer Zellen- Die Vata-Energie
- Die Pitta-Energie
- Die Kapha-Energie
Zentrale Elemente des Ayurveda
- Das Wichtigste in Kürze - Alles, was wir aufnehmen, stärkt oder schwächt uns
- Was gesund ist, lässt sich nicht verallgemeinern
- Balance der Lebensenergien
- Grundlagen ayurvedischer Ernährung
- Regelmäßige Reinigung und Entschlackung
- Spiritualität, Meditation, Yoga und Chakren
Gesundheit aus ayurvedischer Sicht
- Das Wichtigste in Kürze - Die Verantwortung liegt bei uns selbst
- Das Prinzip der Eigenverantwortung
- Gesundheit und Glück
- Antworten auf Probleme unserer Zeit - Achtsamkeit und Werte
Ayurvedische Diagnosetechniken
- Das Wichtigste in Kürze - Den ganzen Menschen erfassen
- Wie Ayurveda-Therapeuten arbeiten
2) PRAXISTEIL: SO GESTALTEST DU MIT EVERY DAY AYURVEDA DEINE WOCHE
Dein persönlicher Dosha-Selbsttest
- Wer und wie bin ich?
Die wichtigsten Tipps für dein Dosha
- Vata, Pitta oder Kapha?
- Die Heilkraft der Farben nutzen
- Das Lebensrad - Bring dein Leben in Balance
- Ziele definieren
Wie du die Every-Day-Ayurveda-Methoden am besten für dich nutzt
- Gedanken-Tagebuch
- Meditation
- Yoga
- Mantras und Affirmationen
- Lebensmittel
Dein Tagesablauf mit Every Day Ayurveda
- Eine Woche Gesundheit und Wohlbefinden
Montag - Mit Energie in die Woche starten
Dienstag - Gib deinem Tag Plan und Struktur
Mittwoch - Motivation und Kraft für deine Wochenmitte
Donnerstag - So bleibst du konzentriert
Freitag - Dankbarkeit und Loslassen
Samstag - Entspanne dich ohne schlechtes Gewissen
Sonntag - In perfekter Balance
Extra - Der Sonnengruß
Schlusswort: Das Glück ist immer da
Danksagung
Büchertipps aus meiner Feder
Register
((Auszug aus dem Kapitel "Zentrale Elemente des Ayurveda"))
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE - ALLES, WAS WIR AUFNEHMEN, STÄRKT ODER SCHWÄCHT UNS
Eines vorab: Allein die ayurvedische Ernährung ist so spannend und facettenreich, dass ich damit locker ein Buch füllen könnte. Es würde mich freuen, wenn ich deine Neugier auf diese wunderbare Küche, die so wohlschmeckend und gesund und dabei einfach zuzubereiten ist, wecken könnte. Es gibt großartige Ratgeber dazu, falls du tiefer in dieses Thema einsteigen möchtest. In diesem Kapitel geht es mir darum, dir einen kurzen Überblick über die zentralen Elemente des Ayurveda zu geben. Spüre in dich hinein, was dich besonders anspricht, und experimentiere damit. Du kannst nichts falsch machen.
Bei der ayurvedischen Ernährung ist eine Frage besonders wichtig: Kann unser Organismus die Lebensmittel, die wir ihm bieten, gut verwerten? Die ayurvedische Küche setzt beispielsweise statt auf Rohkost auf schonend gegarte Lebensmittel, da sie besser zu verdauen sind. Gewürze, die das Verdauungsfeuer (Agni) anregen, sind bei ayurvedischen Gerichten das A und O. Neben der Auswahl der Lebensmittel und der Art der Zubereitung werden auch die Menge und der Zeitpunkt der Mahlzeiten berücksichtigt.
Damit dir Essen maximale Energie liefert, sollte es für deinen Dosha-Typ gut verwertbar sein. Grundsätzlich gilt Folgendes:
- Iss möglichst oft warm.
- Nutze die Vielfalt der Lebensmittel und Kräuter.
- Konzentriere dich auf deine Mahlzeiten, genieße sie und bereite sie möglichst häufig selbst zu.
- Versuche, die Hauptmahlzeit mittags zu dir zu nehmen.
- Trinke warmes, abgekochtes (Ingwer-)Wasser über den Tag verteilt.
Selbst wenn du sehr auf dich und deine Gesundheit achtest, können sich im Lauf der Zeit schädliche Stoffe ansammeln, die deinen Organismus schwächen. Es ist in unserer industrialisierten Welt für den Einzelnen nicht möglich, sich zum Beispiel von Umweltgiften ganz fernzuhalten. Die regelmäßige Reinigung und Entschlackung ist daher ein weiterer wichtiger Baustein der ayurvedischen Gesundheitslehre. Der Organismus wird dabei von allem, was ihn beschwert, befreit und kann dadurch wieder nährende und kräftigende Energie von außen aufnehmen. Einzigartig an dem ayurvedischen Detox-Programm ist, dass es auch die geistige und seelische Ebene miteinbezieht. Dein System sollte regelmäßig die Chance haben, überflüssige, beschwerende, krank machende und unverarbeitete Eindrücke loszuwerden.
Ayurveda ist nicht nur eine der ältesten Heilkunden der Welt, es ist auch eine spirituelle Lehre. Auch wenn deren Ursprung in Indien liegt, so ist ihr Kern doch universell. Und zwar nicht nur räumlich gesehen, sondern auch auf den Einzelnen mit seinen individuellen Überzeugungen bezogen. Ich habe oft erlebt, dass auch nicht gläubige Menschen sich den Grundannahmen sehr gut öffnen können. Hierzu gehört etwa, dass es in jedem von uns einen Kern - das wahre Selbst - gibt, mit dem wir auf diese Erde kommen und der unsere irdische Existenz überlebt, also unendlich ist. Vielleicht ist das für dich zu esoterisch oder einfach schwer vorstellbar. Du kannst dir diesen Kern aber auch als deine Intuition vorstellen. Als das stimmige Lebensgefühl, wenn Körper, Geist und Seele in Harmonie sind. In diesem Zustand weißt du ganz genau, was richtig für dich ist und was dir und deinen Liebsten guttut. Ayurveda hilft dir dabei, diesen Zustand zu erreichen. (...)