Minsk im Sommer 2020. Eine junge Frau im ärmellosen weißen Hemd tänzelt vor einer schwarzen Mauer aus martialisch vermummten Sondereinsatzkräften: Bilder wie diese gingen um die Welt. Der Brutalität des Regimes setzen Hunderttausende mutige Bürgerinnen und Bürger aller gesellschaftlicher Schichten Gewaltfreiheit, kreative Vielfalt und dezentrale Selbstorganisation entgegen. Was sich seit den Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 in Belarus abspielt, geht über eine regionale Protestbewegung gegen gefälschte Wahlen weit hinaus. In Minsk und vielen anderen Städten des weithin unbekannten Landes zwischen Russland und der EU wird Geschichte geschrieben. Weiblich, friedlich, postnational - so charakterisiert die Autorin die Umwälzung in ihrem Land und stellt die Ereignisse in den Kontext europäischer und globaler Emanzipationsbewegungen.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch hält mehr, als der Titel verspricht. ... Die gut lesbare Mischung aus Analyse, theoretischer Einordnung und eigener Anschauung [spricht] auch Leser*innen an, die sich bisher wenig oder gar nicht mit Belarus beschäftigt haben.«
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 174 mm
Breite: 106 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-518-12769-8 (9783518127698)
Schweitzer Klassifikation