Einfuehrung 19
Worum geht es in diesem Buch? 19
Konventionen fuer dieses Buch 20
Was Sie nicht lesen muessen 20
Die laestigen Voraussetzungen 21
Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
Teil I: Einfuehrung in das Kurzspiel 21
Teil II: Techniken fuer das Kurzspiel 22
Teil III: Strategien fuer das Kurzspiel 22
Teil IV: UEbungen fuer das Kurzspiel 22
Teil V: Der Top-Ten-Teil 22
Symbole in diesem Buch 23
Wie es von hier aus weitergeht 23
Teil I Einfuehrung in das Kurzspiel 25
Kapitel 1 Eine neue Herangehensweise 27
Einige Statistiken zum Kurzspiel 27
Das Kurzspiel und die Kraft 28
Wie Sie zum besten Schlag kommen 29
UEbung ist wichtig 31
Die Bedeutung von UEbungen erkennen 31
Einen UEbungsplan aufstellen 32
UEbungen muessen Spass machen 33
UEbliche Fehler vermeiden 33
Ohne Sinn spielen 34
Unvorbereitet spielen 34
Den falschen Schlaeger benutzen 34
Nicht realisierbare Erwartungen beibehalten 35
Zu viel denken 35
Falsches Zielen 36
Lehrbuchtechniken ignorieren 36
Halten Sie keinen Abstand 37
Niemals bremsen 37
Kapitel 2 Den Tatsachen des Kurzspiels ins Auge sehen 39
Die Gefahren und die Moeglichkeiten erkennen 39
Einfache Schlaege beurteilen 40
Schwierige Schlaege beurteilen 40
Die Variablen beachten: Gelaende und Bedingungen 41
An das Offensichtliche denken 41
Ein Gespuer fuer die Feinheiten entwickeln 42
Ihre Optionen verstehen 43
Ihre Ziele und Erwartungen abwaegen 43
Unterbewusst spielen 45
Auf der Zielgeraden bleiben 46
Die Ziellinie visualisieren 46
Nah an der Ziellinie stehen 47
Die Bedeutung des Gefuehls erkennen 47
Dem Kapitaen Folge leisten: Lassen Sie die vordere Hand fuehren 48
Nehmen Sie den Ball in die Mitte 49
Kapitel 3 Ruesten fuer das Kurzspiel 51
Die Auswahl der richtigen Kurzspielschlaeger 51
Die kurzen Schlaeger 53
Kurze Eisen 54
Wedges 54
Welche Schlaeger benutzen? 57
Grosse und kleine Putter 58
Der traditionelle Putter 59
Der Long-Putter 61
Der Belly-Putter 63
Den zu Ihnen passenden Putter finden 64
Sorgen Sie fuer Ihren Putter 66
Vorsicht zerbrechlich 66
Geben Sie sich bedeckt 67
Das eigene Heim 67
Immer sauber und trocken bleiben 67
Alles fest im Griff 68
Teil II Kurzspieltechniken 69
Kapitel 4 Chippen ohne Schippe 71
Den Chip entdecken 71
Chippen, nicht putten 72
Das richtige Werkzeug fuer den Chip waehlen 73
Ziele und Erwartungen beim Chip-Schlag 73
Eine Strategie fuer den Chip-Schlag entwickeln 74
Einen Chip schlagen 74
Zielen 76
Stellung beziehen 76
Seien Sie beschwingt 79
Putten und Chippen verboten: Der Runyan-Schlag 80
Kapitel 5 Pitch, Pitch, Pitch 85
Die Merkmale des Pitch-Schlages 85
Entfernungen einschaetzen und Gefahren vermeiden 86
Die Auswahl des richtigen Pitching-Schlaegers 87
Ziele und Erwartungen fuer den Pitch-Schlag 87
Entwickeln Sie eine Strategie fuer Ihre Pitch-Schlaege 88
Einen Pitch schlagen 89
Die Flugbahn und Geschwindigkeit bestimmen 89
Stellen Sie sich auf 91
Der Schwung 93
Pitchen mit Hindernissen 94
UEber Wasser und Bunker pitchen 94
Hohe und niedrige Pitch-Schlaege 95
Von einer kahlen festen Flaeche aus pitchen 96
Den Ball aus hohem Gras pitchen 97
Von unebenen Lagen aus pitchen 101
Kapitel 6 Raus aus dem Bunker 105
Ziele und Erwartungen fuer Bunkerschlaege 105
Vermeiden Sie eine Explosion 107
Einen Bunkerschlag spielen 107
Den Sand beurteilen 107
Den Schlaeger waehlen 110
Ein Bewusstsein fuer die Schlagflaeche entwickeln 110
Die Stellung 110
Ein Ziel waehlen und zielen 112
Einen Sand wegfegenden Schwung ausfuehren 113
Bunkerschlaege aus problematischen Lagen ausfuehren 116
Ansteigende oder abfallende Lagen ueberwinden 117
Ein Spiegelei braten 119
Steile Situationen meistern 120
Kapitel 7 Putting fuer Kurzentschlossene 123
Werfen Sie Ihre Vorurteile ueber Bord 123
Putting-Faehigkeiten sind wichtig 124
Ein wenig Mathematik 124
Schleichen Sie sich in den Kopf Ihres Gegners 124
Ziele und Erwartungen fuer das Putting 125
Ziele setzen: Mit zwei Putts einlochen 126
Einige Putting-Verfehlungen 129
Die Grundlagen des Putting 130
Die richtige Stellung 130
Der richtige Griff 132
Die Ziellinie 133
Die Flagge schwingen 134
Die Neigung des Greens beurteilen 138
Alle Blickwinkel beruecksichtigen 139
Schliessen Sie Ihre Augen 139
Schuetten Sie einen Eimer Wasser aus 139
Schauen Sie ins Loch 139
Die Putts der anderen Spieler beobachten 140
Teil III Strategien fuer das Kurzspiel 141
Kapitel 8 Eine Bodenoffensive mit dem Wedge wagen 143
Im Vorteil durch niedrige Baelle 143
Den Kurs festlegen 144
Runter mit den Haenden 145
Der Pitch and Run 147
Zielen 147
Den richtigen Schlaeger auswaehlen 148
Die richtige Stellung 148
Der richtige Schwung 148
Das beruehmte Texas-Wedge 149
Schoen auf dem Green bleiben 150
Rein oder raus mit dem Flaggenstock? 151
Ausserhalb des Greens 151
Innerhalb des Greens 153
Kapitel 9 Die richtigen Strategien und Hilfsmittel fuer das Putting waehlen 155
Ein hervorragender Putter werden 156
Sich fuer einen Stil entscheiden 156
Alles oder Nichts 157
Lag-Putting 159
Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit 160
Schnelle Neigungen erobern 161
Dem Yips und anderen Putting-Problemen ein Schnippchen schlagen 162
Ursachen fuer Putting-Probleme 163
Loesungen fuer Putting-Probleme 164
Kapitel 10 Unkonventionelle Ansaetze fuer das Golfspiel 169
Mit einem Holz 3 chippen 170
Aus Bunkern putten 172
Ohne Putter putten 173
Ein Blick in das Regelbuch 173
Eine Entscheidung faellen 173
Von einem Golfwagenweg aus spielen 174
Freiheit fuer das Wedge 175
Ab ins Wasser 176
Die Seiten wechseln 177
Der Rueckhandschwung 179
Das Blade umdrehen 179
Wegsehen 180
Nehmen Sie einen seitenverkehrten Schlaeger mit 181
Unkonventionelle Schlaege einstudieren 181
Kapitel 11 Jeder Schlag ein Flop 183
Konzentration auf den Flop-Shot 183
Die Entscheidung fuer einen Flop-Shot 184
Einen Flop-Shot spielen 184
Auf den Flop-Shot verzichten 185
Die dunkle Seite des Flop-Shots erkennen 186
Die Alternativen 186
Kapitel 12 Einen klaren Kopf behalten 189
Neu sammeln, wenn nichts mehr geht 189
Das Tempo wiederfinden 190
Paralyse durch intensive Analyse 191
Es ist nicht Ihr Fehler 192
Den Eifer des Gefechts durchstehen 192
Die Angst akzeptieren 193
Das Ergebnis ignorieren 194
Das Vorstellungsvermoegen trainieren 194
Eine positive Einstellung mit Selbstgespraechen bewahren 195
Die Zweifel aus dem Weg raeumen 196
Den Schwung mit einem Spruch verbinden 196
Teil IV UEbungen fuer das Kurzspiel 199
Kapitel 13 Aufwaermen fuer das Kurzspiel 201
Dehnuebungen vor dem Spiel oder Training 201
Die Beine lockern 202
Die Oberarme und Schultern lockern 202
Den Ruecken dehnen 205
Die Handgelenke und Unterarme vorbereiten 207
Trainieren Sie so, wie Sie spielen 207
Nehmen Sie das Kurzspiel mit auf die Range 208
Ein wenig Zeit auf dem Green verbringen 209
Spielvorbereitung 211
Das perfekte Aufwaermen vor einer Golfrunde 211
Aufwaermen unter Zeitdruck 213
Kapitel 14 Spielend trainieren 215
Um Geld pitchen 215
Horse 217
Bingo, Bango, Bongo (Jingles) 217
Snake 219
Acht in einer Reihe 220
Wer zuerst fuenf schafft 221
Kapitel 15 Techniken und Hilfsmittel zur Verbesserung Ihres Spiels 223
Auf zur Range 224
Im Gleichgewicht stehen 224
Werden Sie zum einarmigen Banditen 225
Schwingen Sie im Takt der Musik 226
Im Sand und auf dem Green trainieren 227
Das Bunkerbrett 227
In der Kreide stehen 229
Kanalarbeiten 230
Training mit dem Rundholzstab 232
Zu Hause trainieren 232
Das Putting ausdehnen 233
Mit Gewichten trainieren 234
Spieglein, Spieglein 235
Kapitel 16 Von den Stars lernen 237
Wie Seve Ballesteros fuehlen 238
Befreien Sie sich wie Gary Player aus Bunkern (aber schlafen Sie nicht wie er darin) 239
Das harte Leben und das weiche Spiel von John Daly 239
Improvisieren wie Lee Trevino 241
Putten wie Ben Crenshaw 242
Ein Finish wie bei Annika Sorenstam 242
Wackeln wie Johnny Miller 243
Teil V Der Top-Ten-Teil 245
Kapitel 17 Zehn einfache Geheimnisse des erfolgreichen Kurzschlags 247
Spielen Sie im Unterbewusstsein 247
Denken Sie an die Schlagflaeche 247
Schwingen Sie entlang der Ziellinie 248
Bewahren Sie eine gleichmaessige Geschwindigkeit 248
Die Fuehrungshand ist der Kapitaen 248
Der Ball muss im Weg sein 248
Durchschwung 249
Seien Sie realistisch 249
Rollen Sie den Ball ueber den Boden 250
Akzeptieren Sie, dass jeder Putt gerade ist 250
Kapitel 18 Zehn Moeglichkeiten zum Training ausserhalb des Golfplatzes 251
Bleiben Sie auf dem Teppich 251
Sehen Sie sich Golf im Fernsehen an 252
Freunden Sie sich mit Ihrem Wedge an 253
Schlagen Sie Chips in die Falten 254
Legen Sie was drauf 254
Veranschaulichen Sie sich gute Schlaege 255
Sehen Sie sich Ihre Score-Karte noch einmal an 255
Halten Sie Ihre Sachen in Ordnung 256
Es gibt noch andere Sportarten und Spiele 257
Lesen Sie bei Bedarf dieses Buch 257
Kapitel 19 Zehn der besten Kurzschlaege aller Zeiten 259
Tway bei der PGA-Tour 259
Mize bei den Masters 260
Helau Hale! 261
Rocca mischt die British Open auf 262
Das Eine-Million-Dollar-Ass 263
Watson pluendert Pebble 263
Leonard laesst los 264
Lanny zieht den Cup an Land 265
Ein kleiner Schlag fuer die Menschheit 266
Paynes Putts in Pinehurst 267
Kapitel 20 Zehn grossartige Kurzspiel-Golfplaetze 269
Der Old Course in St. Andrews: Fife, Schottland 269
Pinehurst Nr. 2: Pinehurst, North Carolina 270
Stadium Course, TPC in Seagrass: Ponte Vedra Beach, Florida 270
Ballybunion Old Course: Grafschaft Kerry, Irland 271
Threetops im Treetops Resort: Gaylord, Michigan 272
Strategic Fox, Fox Hills Golf Club: Plymouth, Michigan 272
Indian Creek Country Club: Miami Beach, Florida 273
Der Ocean Course im Kiawah Island Golf Resort: Charleston, South Carolina 273
Augusta National Golf Club: Augusta, Georgia 274
Club de Golf Valderrama: San Roque, Cadiz, Spanien 274
Stichwortverzeichnis 277