Die Arbeit behandelt den Grundrechtskonflikt zwischen Rundfunkfreiheit (Artikel 5 Grundgesetz) und staatlicher Schulaufsicht (Artikel 7 Grundgesetz) im Rahmen von schulersetzendem Bildungsrundfunk. Nach Darstellung von Geschichte und Inhalt beider Grundrechtsbereiche wird die Konfliktlage herausgearbeitet. Im Anschluß an die Diskussion der bisher vorliegenden Ansätze stellt der Autor einen eigenen Lösungsvorschlag vor. Er plädiert dafür, den schulersetzenden Bildungsrundfunk als Privatschule anzusehen und ihn rechtlich wie eine solche zu behandeln.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48251-3 (9783631482513)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Andreas Shell, 1959 in Berlin geboren, studierte Rechtswissenschaft von 1979 bis 1985 in Frankfurt/Main und Marburg a.d. Lahn. 2. Staatsexamen 1988 in Frankfurt/Main. Tätigkeit als Rechtsanwalt, später Vorstandsassistent. Gegenwärtig ist er Abteilungsleiter bei Europas größtem Versicherungsunternehmen.
Aus dem Inhalt: Geschichte und Inhalt von Rundfunkfreiheit und staatlicher Schulaufsicht - Konfliktpunkt schulersetzender Bildungsrundfunk - Auflösung des Konflikts durch Herstellung praktischer Konkordanz - Schulersetzender Bildungsrundfunk als Privatschule im Sinne des Art. 7 Absatz 4 Grundgesetz.