Rezensionen / Stimmen
"Zeruya Shalevs neuer, so kluger und intensiver Roman 'Schicksal' handelt von Fehlentscheidungen und unglücklichen Verkettungen, davon, dass jemand zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Die Lektüre dieses welthaltigen Romans schmerzt geradezu körperlich. Er ist ein Ereignis."
"In 'Schicksal' steckt (.) mindestens ein zeitgenössisches Meisterwerk."
"Zeruya Shalev ist dank ihrer vielfach ausgezeichneten Trilogie über die moderne Liebe ('Liebesleben', 'Mann und Frau', 'Späte Familie') eine der wichtigsten Stimmen der israelischen Gegenwartsliteratur. In ihrem neuen Roman zeigt sie einmal mehr wie das geht - auch mit Gefühl und Pathos, aber immer stilvoll."
"Mitreißend erzählter Roman"
"Der Roman erzählt nicht nur von fataler Verstrickung und von Komplexität; davon, wie alles mit allem zusammenhängt, sondern auch die Geschichte einer Desillusionierung, die mit dem Land Israel verbunden ist. Das macht das Buch hochaktuell - zugleich aber auch anders als die bisherigen Romane von Zeruya Shalev."
"Radikal, intensiv und vielschichtig ist dieser Roman."
"Mit 'Schicksal' legt Zeruya Shalev wohl ihren bisher politischsten Roman vor - packend und beklemmend."
"Es ist jedes Mal ein besonderes Leseerlebnis, in ihren aus israelischem Gegenwarts-Alltag, Spuren des Nahostkonflikts, biblischen Referenzen, Naturmystik und Paarbeziehungen kunstvoll gesponnenen Kosmos einzutauchen. Bei 'Schicksal' ist das jetzt nicht anders."
"Raffiniert und atmosphärisch dicht verwebt die Autorin politische und private Konflikte, erzählt ergreifend von den beiden Frauenleben und schonungslos die Geschichte Israels, was angesichts der aktuellen Ereignisse an Brisanz kaum zu überbieten ist."
"Eine großartige Schriftstellerin"
"Ich bin großer Shalev-Fan und auch hier war ich wieder direkt von Anfang an im Leseflow."
"Ein berührender und atmosphärisch sehr dichter Roman, der zudem die Auswirkungen der schwierigen und differenzierten Lage Israels auf seine Bewohner sichtbar macht."
"Eine großartige Erzählerin, die das Handwerk wirklich einfach beherrscht."
"Der bittere Ernst liegt darin, dass die Schicksalsverstrickung dieses Romans zwingend vor Augen führt, wie weit noch das Privateste unterwandert ist von jenen Kräften, die gerade erst in Israel wieder gezeigt haben, wie schnell sie alles, an was einer Denkmalschützerin gelegen sein könnte, in Schutt und Asche verwandeln."
"Shalev konstruiert hier zwischen Privatem und Politischen vermeintliche Parallelen. Sie verquickt die Geschichte einer Terroristin, die einen Staat ohne fremde Vormundschaft aufbauen will, mit der Geschichte einer Frau, die ihr privates Lebensglück sucht."
"Zeruya Shalevs neues Buch überzeugt in seiner ästhetischen Fülle und erschüttert mit berührenden Liebesabstürzen."
"Ein fesselnder Roman, der sich angesichts der aktuellen Entwicklungen in Israel mit noch beklemmenderem Gefühl liest."
"Zeruya Shalev gräbt sich in die Seele ihrer Figuren. Traurig wird man allein schon beim Zuschauen. Man sieht, wie sie am Abgrund ins Taumeln geraten. Aber sie fallen nicht. Sie dürfen wachsen."
"Zeruya Shalevs neuer Roman 'Schicksal' ist ein Familien- und Freiheitsdrama, ein Abgesang auf die Liebe und eine Anklage gegen die Gewalt in der Geschichte Israels."
"Erschreckend aktuell dieser Roman, obwohl er weit in die Vergangenheit reicht."
"Geworden ist daraus ein Schlüsselwerk über die Wurzeln des permanenten Hasses im Nahen Osten, aber der Versuch, auf ein versöhnliches Miteinander zu hoffen, ist auf unbestimmte Zeit verschoben, zerstört durch die aktuellen Ereignisse. Keineswegs aufschieben sollte man jedoch die Lektüre dieser zutiefst berührenden und tragischen Suche nach einer endlich friedvolleren Zeit. In einem Epos, das belegt, wie schmal der Grat zwischen Liebe und Leid sein kann."
"Zeruya Shalev erzählt in 'Schicksal' meisterhalft von zwei Frauen im heutigen Israel, gefangen in ihrer Geschichte und der ihrer Heimat."
"Niemand schreibt so ehrlich über die Liebe wie Zeruya Shalev." Brigitte