Die Arbeit leistet eine über die bisherigen Grenzen der Gesundheitsökonomik hinausgehende ökonomische Systematik und zusammenhängende Analyse des Gesundheitssicherungssystems. Auf dieser Grundlage wird eine Einschätzung von Kosten und Erträgen einer Verstärkung der präventiven Gesundheitspolitik gegeben. Dabei werden folgende Fragen behandelt: Wie lässt sich die Produktion des Gesundheitssicherungssystems messen und wie sind bisherige Ansätze dazu einzuschätzen? Welche ökonomischen Hypothesen lassen eine Erklärung der Funktionsweise des Systems zu? Wie sind vor diesem Hintergrund Kosten und Erträge einer verstärkten Prävention einzuschätzen und wovon hängen sie ab?
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-6937-0 (9783820469370)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Zur Ökonomik der Messung des Gesundheitssicherungssystems - Bestimmungsgrössen für die Nachfrage nach medizinischen Gütern - Zum Angebot an medizinischen Gütern - Zur präventiven Steuerung des Systems.