Vor dem Hintergrund einer zunehmend disparat verlaufenden Finanzlage der deutschen Kommunen begibt sich Marc Seuberlich mithilfe quantitativer und qualitativer Daten auf die Suche nach den möglichen Ursachen dieser Entwicklung. Forschungsleitend wird von der These ausgegangen, dass neben den extern vorgegebenen Determinanten kommunaler Finanzlagen hausgemachte Faktoren nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zur kommunalen Finanzlage leisten, sondern für die fiskalische Varianz zwischen Kommunen mit ähnlichen sozioökonomischen Voraussetzungen mitverantwortlich sind.
Rezensionen / Stimmen
"... Das Buch richtet sich neben Dozierenden und Studierenden an Experten/innen aus Kommunen und Ministerialverwaltungen sowie Politiker/innen." (Florian Schilling, in: Stadt und Gemeinde, Heft 1, 2018)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
17
17 s/w Abbildungen
XV, 301 S. 17 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-16691-5 (9783658166915)
DOI
10.1007/978-3-658-16692-2
Schweitzer Klassifikation
Marc Seuberlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte ebendort bei Prof. Dr. Jörg Bogumil.
Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie.- Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene.- Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie.- Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen.- Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen.