Wie hängt die Textgattung der Reportage mit gesellschaftlicher Aufklärung zusammen? Henrike Serfas füllt ein literaturwissenschaftliches Forschungsdesiderat und widmet sich der Aufklärungskritik in Christoph Ransmayrs journalistischem Frühwerk. In Anlehnung an Adorno und Horkheimer bringt sie deren »Dialektik der Aufklärung« in ein produktives Spannungsverhältnis zum gesellschaftlichen Aufklärungsbedarf. Dieses findet sich in Ransmayrs Verständnis von Aufklärung als anhaltendem Projekt zwischen Kritik und Bedarf wieder, welches er durch seine poetisch inszenierten Reportagen vermittelt - ein Ergebnis, das nicht nur zu einer Neuperspektivierung von Ransmayrs Gesamtwerk einlädt, sondern auch die kritischen Potentiale des Journalismus aufzeigt.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Völkerrechtsblog, 13.07.2023, Milos Vec
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Phillips-Universität Marburg
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
141
141 s/w Abbildungen
37 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6819-3 (9783837668193)
Schweitzer Klassifikation