Wie regiert die Kommunistische Partei Chinas mit ihren Parteinormen das Einmilliardenvolk in der Volksrepublik China? Welche Rolle spielt dabei die Ideologie, und zwar der Marxismus-Leninismus sowie, insbesondere seit Maos Tod, die Maozedongideen? Und welche Funktion hat das staatliche Gesetzesrecht? Hierüber gibt Harro von Senger Auskunft in der vorliegenden Forschungsarbeit. Sie war in dieser auf schriftliche und mündliche Primärquellen ausgerichteten Form nur realisierbar dank sechsjähriger Studien des Verfassers im Fernen Osten und seiner Beherrschung der chinesischen und japanischen Sprache in Wort und Schrift. «Ein Werk, das gestützt auf derart gründliche Untersuchungen in so klarer Weise die Parteinormen und das Gesetzesrecht in der Volksrepublik China umfassend erläutert, dürfte es auf der Welt nicht noch einmal geben». (Shiga Shuzo, Ordinarius an der Tokyo-Universität in Japan).
Rezensionen / Stimmen
«Un ouvrage dont il est permis de penser qu'aucune personne qui s'intéresse soit à l'un de ces trois thèmes, soit à la politique ou au droit chinois ne pourra désormais l'ignorer.» (Jacques Vanderlinden, Revue de l'Institut de Sociologie)
«Insgesamt darf festgestellt werden, daß Harro von Sengers Werk dazu beigetragen hat, ein wichtiges Forschungs- gebiet der aktualitätsbezogenen Sinologie weiter zu strukturieren.» (Dr.phil. Hans Boller, Zeitschrift für Schweizerisches Recht)
«Die vorliegende Untersuchung gehört sowohl vom Inhalt wie von der Form her zu dem Besten, was über die Thematik bisher veröffentlicht worden ist.» (Dietrich Frenzke, Ost-Europa)
Reihe
Monographien / monographes
5
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-05008-3 (9783261050083)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die kommunistische Partei Chinas als «der führende Kern des chinesischen Volkes» - Drei grundlegende Arten von Partei- normen - Parteinormen und staatliches Gesetzesrecht - Zwei Dimensionen der materialistischen Dialektik u.a.