Die Fähigkeit, schneller zu lernen als die Konkurrenz, gehört in der heutigen Wissensgesellschaft zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren.
Der Autor erläutert die fünf Disziplinen, die Lernen im Team und in der Organisation ermöglichen: Personal Mastery, mentale Modelle, die gemeinsame Vision, Team-Lernen und systemisches Denken. Er zeigt, wie gewohnte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und der Wandel zur lernenden Organisation konkret gestaltet wird.
Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren Erkenntnisse aus der Praxis. Es wird deutlich: Das Konzept der lernenden Organisation wird in vielfältigen Kontexten erfolgreich angewendet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
11. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 183 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-4030-1 (9783791040301)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Peter M. Senge ist Senior Lecturer of Behavioral and Policy Sciences an der Sloan School of Management am MIT (Massachusetts Institute of Technology) und Gründer der Society of Organizational Learning (SoL). Er gilt als einer der großen Management-Vordenker unserer Zeit. In seinen Seminaren hat er Tausende von Führungskräften bei Ford, Apple, Procter&Gamble, At&T, Hannover Versicherungen und anderen großen Unternehmen in die Disziplinen der Lernenden Organisation eingeführt.
Übersetzung