Die Digital Humanities fördern die Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftsdisziplinen. Das gilt für die Arbeitsmethoden und -organisation sowie für den Entwurf von Forschungsstrategien und die Formulierung von Erkenntniszielen. Beide Seiten werden in dem Band bezüglich ihrer Möglichkeiten und Grenzen in unterschiedlichen sachlichen und theoretischen Perspektiven im Umfeld des Verbundprojektes "Wesersandstein als globales Kulturgut" diskutiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
223
223 farbige Abbildungen
223 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-053790-1 (9783110537901)
Schweitzer Klassifikation
Eva-Maria Seng und Frank Göttmann, Universität Paderborn.