Das Buch "Wohin willst du" von Marcus Selzer handelt von der Suche nach dem eigenen Lebensweg und der Erfüllung von Träumen. Der Autor erzählt seine eigene Geschichte und teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse, die er auf seinem Weg gesammelt hat. Dabei geht es um Themen wie Selbstfindung, Selbstverwirklichung und die Überwindung von Hindernissen. Das Buch soll dem Leser helfen, seine eigenen Ziele zu definieren und den Mut zu finden, diese auch zu verfolgen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Personen in einer Übergangsphase
- Führungskräfte
- Personen in einer beruflichen oder Lebenskrise
- Motivationssuchende
Das Buch könnte auch für eine breitere Leserschaft von Interesse sein, die sich für Selbstentwicklung, Motivation und inspirierende Geschichten interessiert.
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Taschenbuch
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.59 cm
Breite: 13.97 cm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9525810-0-1 (9783952581001)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mentalcoach, Verkaufstrainer
Marcus Selzer, geboren 1979, lebt am Thunersee in der Schweiz.
Er entwickelt mit Unternehmen verschiedenster Branchen deren
Purpose und Werte, damit sie fit für ihre Kundenakquise
der 2020er-Jahre sind. Das persönliche Coaching von Unternehmerinnen
und Unternehmern liegt ihm besonders am
Herzen. Ihre Überzeugungen und ihre Tatkraft sind für ihn
der entscheidende Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen.
Seinen Auftrag - ja, man könnte ruhig sagen: seinen Lebenszweck
- sieht er darin, Menschen ihr Lächeln zurückzubringen.
Denn echtes Lächeln, das von innen kommt und
nach aussen sichtbar wird, ist das ehrlichste Zeichen für
Freude am Erfolg und am Leben selbst.
Marcus greift auf seinen über 20-jährigen Erfahrungsschatz
aus verschiedenen Funktionen in der Versicherungsbranche
zurück. Am meisten geprägt hat ihn seine siebenjährige
Verkaufs- und Führungstätigkeit in einer Generalagentur.
Seit dem einschneidenden Erlebnis auf einer Weltreise hat er
realisiert, dass alles, was uns im Alltag begegnet, seinen Ursprung
in unserem Inneren hat. Wir haben also mehr Einfluss
am Steuerrad des Lebens, als wir uns dies vorstellen können.