Die effektive Versorgung von Wunden gewährleistet Patientinnen und Patienten eine deutlich verbesserte Lebensqualität und im günstigsten Fall eine raschere Ausheilung. Auch unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten ist die moderne Wundversorgung ein bedeutendes Thema. Häufig sind diese komplexen Störungen mit dem Einsatz erheblicher Ressourcen verbunden.
Aus der Praxis für die Praxis haben drei Wund-Experten aus den Asklepios Kliniken aktuelle Therapieempfehlungen zur Behandlung chronischer Wunden zusammengetragen. Ihre Handlungsempfehlungen weisen den Weg zu einer qualitativ hochwertigen und ökonomisch effizienten Behandlung von Patienten mit chronischen Wundheilungsstörungen.
Rezensionen / Stimmen
"Zusammenfassend darf festgehalten werden, dass die nun vorliegende Wundfibel erstmalig als Buch erscheint und mit Inhalt und Art der Darstellung insbesondere auch wegen der großen Zahl sehr schöner Farbabbildungen, derzeit ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Sektor der weit verbreiteten Wundfibeln hat und somit zumindest bei Wundtherapeuten in keiner Kitteltasche fehlen sollte."
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Pflegepersonal, Ärzte, Wundmanager in allen Fachdisziplinen; im Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim, in der häuslichen Krankenpflege, in der ambulanten Praxis
Editions-Typ
Illustrationen
58
19 s/w Tabellen, 58 farbige Abbildungen
58 farbige Abbildungen, 19 Tabellen
Maße
ISBN-13
978-3-941468-14-6 (9783941468146)
Schweitzer Klassifikation
Wundursache, Diagnostik, Kausaltherapie
Problemwunden und Wundprobleme
Stadiengerechte Wundbehandlung
Materialien und Methoden
Empfehlungen zum praktischen Vorgehen
Hygiene und Mikrobiologie