Vom Recht hat man sich schon immer ein Bild zu machen versucht. Das gegenwärtige Recht ist überwiegend abstrakt und läßt sich nicht in Bilder umsetzen. Recht in Bildern begegnet uns heute nur noch in Form von Straßenverkehrsschildern. Das Recht der deutschen Vergangenheit dagegen ist ein Beispiel für phantasievolle Anschaulichkeit.
Anhand von bekannten Darstellungen wird gezeigt, wie lebensnah das ältere deutsche Recht gewesen ist. Die Bilder führen auch in zentrale Themen der deutschen Rechtsgeschichte ein. Dazu gehören z. B. das Verhältnis von Kaiser und Papst, Königs- und Kaiserwahl, Gottesurteil, spiegelnde Strafe, Stab als Gerichtssymbol, Spott und Kritik gegenüber der Justiz und Marktgerechtigkeit.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
23 z.T. farb. Abb.
23 z.T. farb. Abb.
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89244-030-7 (9783892440307)
Schweitzer Klassifikation